Iris Stöckl, 16.08.22 Eine kulturelle Sommerreise in die slowenische Hauptstadt Ljubljana Wer noch Lust hat auf eine Kultur-Städtereise, dem empfehlen wir Ljubljana
Kommentar Werner Remm Der Eklat rund um ein Banner von Taring Padi auf der documenta braucht mehr als laue Entschuldigungen
Werner Remm, 15.08.22 Stadt Land Kunst Noch bis Sonntag, den 21. August findet die Art & Antique in der Salzburger Residenz statt
Werner Remm, 10.08.22 Der morbide Charme von Energydrinks Bis zum 4. September laufen in Bad Gastein noch die Ausstellungen zur Sommer Frische Kunst.
Raimar Stange, 08.08.22 Appropriation + Abstraktion hoch3 Die Ausstellung „kosuth majerus sonderborg “ im Berliner Michel Majerus Estate zeigt Arbeiten von Joseph Kosuth, Michel Majerus und K.R.H. Sonderborg. In dialektischen Wendungen bedenkt sie dabei klug Probleme von Appropriation und Autorenschaft.
Werner Remm, 25.07.22 Vision accomplished Die Boutique-Kunstmesse zur Sommer.Frische.Kunst in Bad Gastein
Walter Seidl, 25.07.22 Verortung einer künstlerischen Geografie manifesta 14: Mit der Wahl des Austragungsortes für eine europäische Biennale konnte politisch kein stringenterer Ort als Prishtina gewählt werden
Wolfgang Ölz, 19.07.22 Stark, schwarz, schnell Gottfried Bechtold signiert die Landschaft. Seine Signatur fährt auf einer schwarzen Lokomotive quer durch Europa. Das Magazin 4 in Bregenz zeigt dazu eine begleitende Ausstellung.
artmagazine Redaktion, 18.07.22 Herbert W. Franke 1927 - 2022 Der Schriftsteller, Künstler, Theoretiker und Wegbereiter für digitale Kunst ist am 16. Juli im 96. Lebensjahr verstorben
Thomas W. Kuhn, 15.07.22 Das Potenzial der Geschichte Design des 20. Jahrhunderts und Malerei von Emil Schumacher sind eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Verbindung, die das ihm gewidmete Museum in Hagen mit dieser Ausstellung eingeht.
Raimar Stange, 12.07.22 Das Frühwerk siegt Christiane Möbus gehört seit den 1980er Jahren zu den wichtigsten Bildhauerinnen des deutschsprachigen Raumes. Jetzt wird sie anlässlich ihres 75jährigen Geburtstages mit gleich zwei Übersichtausstellungen unter dem Titel „Seitwärts über den Nordpol“ in Hannover präsentiert.
Daniela Gregori, 07.07.22 Wie immer & doch anders Auf der Art Karlsruhe herrscht das vertraute Durcheinander und heitere Stimmung bei den Ausstellern
Werner Remm, 06.07.22 Skulptur als Malakt Michael Kiezner mit seiner neuen Skulpturenserie in der Galerie Thoman, Wien
Thorsten Schneider, 04.07.22 Mehr Dialog bitte! Die Kunstsammlung NRW zeigt im K21 eine der interessantesten privaten Fotosammlungen der Bundesrepublik Deutschland.
Goschka Gawlik, 29.06.22 Die vierte Dimension Eva Schlegel erforscht in der Galerie Krinzinger die unterschiedlichen Dimensionen der Skulptur
Stefan Kobel, 26.06.22 Die Königin ist zurück Nach über zwei Jahren kann die Königin der Kunstmessen endlich wieder in Maastricht stattfinden
Werner Remm, 22.06.22 Dämonen-Beziehungen Kurator Vitus Weh über die Ausstellung Michael Vonbank - Dämonentheater im Museum Angerlehner
Raimar Stange, 20.06.22 Documenta 15: Der gelungene Paradigmenwechsel Zunächst umstritten, jetzt viel gelobt: Die Documenta 15 überzeugt bereits während der Eröffnungstage.
Stefan Kobel, 18.06.22 Fast so wie immer Endlich wieder eine richtige Art Basel. Und alle, alle sind gekommen.
Stefan Kobel, 15.06.22 Von frisch bis abgestanden – Die Satelliten in Basel Bei den Basler Satelliten tut sich wieder etwas. Sogar wenn sich nichts tut.
Victor Cos Ortega, 15.06.22 Get over it! In Hans Weigands Bildern in der Albertina zeigt der Fortschritt zeigt sein wahres Gesicht, eines der Hybris – Aber reicht das schon als Kritik an den gesellschaftlichen Zuständen?
Raimar Stange, 10.06.22 Langweilen auf hohem Niveau Die 12. Berlin Biennale zeigt deutlich: Der „postkolonialen Theorieindustrie“ (do Mar Castro Varela/Dhawan) ist es gelungen, zumindest in Berlin keinen anderen Diskurs mehr als den ihren eigenen als legitim erscheinen zu lassen.
Werner Remm, 07.06.22 Victor Pinchuk lässt Jeff Koons‘ Skulptur Balloon Monkey für die Ukrainehilfe versteigern Das Kunstwerk ist auf 7 bis 11,6 Mio Eur geschätzt.
Bettina Siegele, 07.06.22 Programmatisches Manifest mit intimen Einblicken Die erste Ausstellung der neuen Direktorin und Kuratorin des Kunstmuseums Liechtenstein Letizia Ragaglia.
Hans-Jürgen Hafner, 03.06.22 Feste Düsseldorfer Größe Thomas Ruff zeigt in der Konrad Fischer Galerie eine neue Serie von appropriierten Propagandabildern - ausgerechnet aus der Stalinzeit.
Werner Remm, 01.06.22 Neue Ausstellungshalle der Stadt Wien für Fotografie Die Stadt Wien errichtet eine neue Ausstellungshalle für Fotografie. Die Eröffnung ist für den Herbst 2024 geplant.
Iris Stöckl, 30.05.22 Supermarket und Market Art Fair in Stockholm Auch in Schweden sind die Corona-Beschränkungen für die Kunst erst vor kurzem gefallen. Wir haben uns die ersten beiden Kunstmessen Market und Supermarket angeschaut.
24.05.22 Ein einzigartiges Erlebnis für Kunstliebhaber:innen! Die Digitalisierung hat den Museen nicht nur geholfen, während der Lockdowns Kontakt zu ihren Besucher:innen zu halten – INDOAR von Viewar bietet neue Möglichkeiten der Vermittlung via Smartphone im Museum.
Désirée Hailzl, 20.05.22 Die Grande Dame des Abstrakten Expressionismus Mit der Ausstellung „Helen Frankenthaler. Malerische Konstellationen“ zeigt die Kunsthalle Krems eine bedeutende Vertreterin des Abstrakten Expressionismus, der in Europa viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Werner Remm, 13.05.22 Einstiegsdrogen Die Parallel Vienna Editions geht im Semperdepot Wien in die zweite Runde
Susanne Rohringer, 09.05.22 Der weite Horizont Malerisch aufgefächerte Aufschreie gegen Gewalt und Unterdrückung. Marlene Dumas im Palazzo Grassi, Venedig
Victor Cos Ortega, 03.05.22 Kunst und Metakunst Direktorin Sabine Folie präsentiert in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien ihre erste Ausstellung
Stefan Kobel, 30.04.22 Mit Kunst unterm Arm Hier trägt der Kunde die Kunst noch selbst nach Hause.Die paper positions in Berlin
Stefan Kobel, 28.04.22 Neustart und Abschied Endlich wieder Art Brussels! Auch das pandemiebedingte 2-malige Aussetzen hat der Brüsseler Kunstmesse augenscheinlich nicht geschadet.
Walter Seidl, 25.04.22 Verschränkung der Körper Mit ihrem Beitrag für die Venedig Biennale versuchen Ashley Hans Scheirl und Jakob Lena Knebl die Fluidität zwischen Körper, seiner Abbildhaftigkeit sowie sexueller und politischer Definitionsmacht in einem Pluriversum der Selbstkonfrontation zu verhandeln.
Thomas W. Kuhn, 08.04.22 Freundlich, engagiert Die Art Düsseldorf öffnet nach zwei Jahren Pandemie-Pause in den Industriehallen des Böhler Areals und es gibt Käufer - das ist, was zählt.
Susanne Rohringer, 05.04.22 Die Würde des Menschen ist unantastbar Ai Weiwei, Chinas unbequemster und unfreiwilligster Kulturexport in der Albertina Modern.
Stefan Kobel, 24.03.22 Egalité als Konzept Mit der zweiten Ausgabe schon als Platzhirsch zu gelten, ist eine Leistung. Der Spark Art Fair ist das quasi aus dem Stand gelungen.
Stefan Kobel, 04.03.22 Durch nichts zu ersetzen Die coronabedingte Terminverschiebung in den beginnenden Frühling hat der art genève definitiv genützt.
Stefan Kobel, 25.02.22 Wieder Action in Madrid Die Kunstsammler_innen aus Lateinamerika kommen noch zögerlich, aber dafür kaufen europäische und asiatische Kunstbegeisterte auf der diesjährigen Arco Madrid.
Sabine Breitwieser, 21.02.22 Dan Graham 1942 - 2022 Mit Dan Graham haben wir einen der bedeutendsten und originellsten Künstler verloren, dessen innovatives und vielfältiges Werk seit den späten 1980er- und 1990er-Jahren in Europa, insbesondere in Wien eine junge Generation von Künstler*innen aber auch Architekt*innen u.v.a.m. maßgeblich beeinflusste.
Stefan Kobel, 13.09.21 NFTs bringen Versicherungen keine Vorteile Dr. Stephan Zilkens über die komplexen Fragestellungen beim Versichern von NFTs