causeries du lundi Thomas D. Trummer Zur Erinnerung an den 6. Januar 2021 und anlässlich der Begnadigung der Kapitol-Stürmer*innen durch Präsident Trump am 20. Januar 2025
Kommentar Victor Cos Ortega Ein bisschen gemeinsam. Ein Kommentar zum Rund gang 2025 der Akademie der bildenden Künste Wien
Martina Pfeifer Steiner, 22.01.25 Ein Luftschloss in den Bergen Was entstehen kann, wenn sich vier Kunsthäuser zusammenschließen, zeigt sich im ersten Cloud Castle mit Wu Tsang im Klanghaus Toggenburg.
Werner Remm, 21.01.25 Geschichten und Geschichte Direktorin Karola Kraus verlässt nach 15 Jahren mit Ende September das mumok. Ein Interview zum Jahresprogramm 2025.
Veronika Metzger, 20.01.25 Von Verlust und Vergnügen Die Kunsthalle Wien präsentiert Diego Marcons neuen Film La Gola
Werner Remm, 17.01.25 Museum mit und ohne Männer Stella Rollig im Interview zum Programm des Belvedere 2025
Martina Pfeifer Steiner, 16.01.25 Widerständig Ana Lupas` bisher größte Retrospektive im Kunstmuseum Liechtenstein
Werner Remm, 15.01.25 Von Pflanzen, Wachsmännern und der reinen Kunst Wir starten unsere Serie der Interviews mit Leiter:innen von Kunstinstitutionen zu den Ausstellungen 2025 mit dem artmagazine-Kolumnisten und Direktor des Kunsthaus Bregenz, Thomas D. Trummer
Désirée Hailzl, 13.01.25 Auf den zweiten Blick Die Kunsthalle Wien zeigt Aleksandra Domanovićs gesellschafts- und zeitkritisches Œuvre im Rahmen der ersten Einzelausstellung der Künstlerin in Wien
Werner Remm, 12.01.25 Kunst-Schnuppern für den guten Zweck Noch bis zum 17. Jänner läuft die diesjährige Benefizauktion der Akademie der Bildenden Künste Wien
Werner Remm, 09.01.25 Florentina Holzinger bespielt den Österreichischen Pavillon auf der Biennale di Venezia 2026
Victor Cos Ortega, 09.01.25 Zitate, die für sich selbst stehen Rochelle Feinsteins Untersuchungen von Entstehung, Wandel, Ambiguität und Verlust von visuellen und/oder malerischen Bedeutungsträgern in der Secession
Walter Seidl, 07.01.25 Dunkle Poesie Eine Ausstellung im Kunsthaus Graz deckt die Verdunkelungsmechanismen der Macht mit der poetischen Sprache der Kunst auf
Goschka Gawlik, 02.01.25 Der mit dem Zeitgeist tanzt... Eine Kritik der aktuellen Ausstellung und ein Blick auf die ersten Ausstellungsprojekte in der Wiener Dependance des Warschauer Galeristen Dawid Radziszewski
Raimar Stange, 16.12.24 Die Stimme der Farbe Mit ihrer ersten Retrospektive in Deutschland überzeugt jetzt die Malerin Semiah Berksoy (1910 – 2004) im Hamburger Bahnhof in Berlin.
Werner Remm, 13.12.24 Weihnachtsgeschenkkunstmesse Noch bis zum Sonntag, 15. Dezember läuft die Parallel Editions im Funkhaus Wien
Werner Remm, 22.11.24 Position beziehen Auf dem gelungenen Debut der paper positions in Wien zeigen 37 Galerien die Vielfalt des Materials Papier
Désirée Hailzl, 20.11.24 Kunst und Leben In Substanz wird das Künstlerhaus einmal mehr zum Ort des Dialoges
Susanne Rohringer, 08.11.24 Daniel Spoerri 1930 - 2024 Der Künstler ist im 94. Lebensjahr in Wien verstorben
Stefan Kobel, 07.11.24 Regional überschaubar Die Art Cologne bietet ein ein solides Angebot vor allem deutscher Galerien und einigen europäischen Galerien vor allem aus dem etablierten Bereich. Auch die junge regionale Galerienszene ist gut vertreten.
Werner Remm, 07.11.24 Act Now! Anne Duk Hee Jordan entwirft im KunstHaus Wien eine Wunderwelt, zum Staunen und Nachdenken
Stefan Kobel, 01.11.24 Kunst, Markt und Politik Das gelungene Zusammenspiel von Messe, Institutionen und Politik sind Teil des Erfolgs der Artissima in Turin
Victor Cos Ortega, 29.10.24 Hitparade Die Schau Hier und Jetzt III. Wien Skulptur 2024 gleicht mehr einer Hitparade als einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit der Thematik kanonisierender Ausstellungen
Stefan Kobel, 25.10.24 Hohe Ambitionen Die Contemporary Istanbul hat hohe Ambitionen. Diese einzulösen gestaltet sich aktuell aber schwierig.
Stefan Kobel, 18.10.24 Der Reiz des Neuen Ob nur der Reiz des Neuen die gesamte Kunstwelt nach Paris gelockt hat, werden die nächsten Ausgaben zeigen. Die Premiere der Art Basel Paris ist jedenfalls gelungen.
Werner Remm, 06.10.24 Die Achte als Siebente Die Fair For Art Vienna hat einige Neuzugänge bei den Ausstellern zu verzeichnen, was der Messe sichtlich gut tut
Raimar Stange, 02.10.24 HeimART im Herbst Begriffe wie „Heimat“ und „Vaterland“ stehen im diesjährigen Steirischen Herbst „Horror Patriate“ im Fokus. Dabei setzt das Festival auf das Konzept des „alternativen Museums“.
Werner Remm, 11.09.24 Die Kunst-Event-Maschine BREAKING: Derzeit ist die Parallel Vienna 2024 wetterbedingt unterbrochen. Sie wird jedoch am kommenden Wochenende, dem 21. & 22.9., wieder geöffnet sein!
Stefan Kobel, 30.08.24 Bürgerkrieg in Marseille "Sie sind dran, Doktor". Mit diesem Satz nahm der Bürgerkrieg in Syrien im Jahr 2011 seinen Anfang. Der harmlos scheinende Spruch begrüßt die Besucher der Art-o-rama in Marseille, der kleinen Kunstmesse im weitläufigen Kulturzentrum Friche in Belle de Mai.
Alexandra Remm, 15.08.24 IRL bin ich Künstler Nicht Spaghetti- sondern Almwestern: Roland Maurmairs neuer Kurzfilm "The Real Cowboys"
Werner Remm, 15.07.24 Kleinformat unter hohen Bergen Die dritte Ausgabe der Art Bad Gastein läuft noch bis Samstag, den 20. Juli.
Stefan Kobel, 13.06.24 Betten und Bilder billiger Die gute und die schlechte Nachricht aus Basel: Es gibt noch Hotelzimmer. Auch fühlte sich die Eröffnung der Art Basel am Dienstag deutlich weniger gedrängt an als etwa im leicht überdrehten ersten Nach-Covid-Jahr 2022.
Daniela Gregori, 11.02.24 Günter Brus 1938-2024 Ab dem 16. Februar zeigt das Kunsthaus Bregenz eine große Retrospekitve von Günter Brus. Er durfte die Eröffnung nicht mehr erleben.