Daniela Gregori, 25.01.21 Dialog mit der Wand Derzeit sehen wir meist die eigenen vier Wände und keine von Museen und Galerien. Dabei wäre die Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart und darüber hinaus gerade so passend.
Kommentar Jens Kastner Über die traumhafte Versöhnung von Kunst und Alltagsleben im Mondrian-Sprinter
21.01.21 Avantgarde und Regionalzug Über die traumhafte Versöhnung von Kunst und Alltagsleben im Mondrian-Sprinter
Otto Hans Ressler, 25.01.21 Arik Brauer 1929 - 2021 Der Maler, Grafiker, Sänger und Dichter verstarb 92-jährig
Werner Remm, 23.01.21 Die Art Düsseldorf zieht in den Juni 2021 Termin ist der 17. bis 20. Juni 2021, auf weniger Fläche und mit rund 70 Ausstellern
22.01.21 Zustätzliches Stipendienangebot für Künstler*innen Das Bundesministerium weitet sein Angebot an Stipendien deutlich aus. Die neuen Ausschreibungen folgen in den nächsten Wochen.
Werner Remm, 21.01.21 Die Art Basel wird neuerlich verschoben Der neue Termin ist nun vom 23. bis 26. September mit zwei Previewtagen am 21. und 22. September 2021.
20.01.21 Unterstützungsfonds für Künstlerinnen und Künstler weiter aufgestockt Hoffentlich reicht das auch aus...
17.01.21 Hans Staudacher 1923 - 2021 Der in Kärnten geborene Künstler ist in der Nacht auf den 17. Jänner verstorben
Werner Remm, 13.01.21 Die Art Rotterdam verschiebt ihren Termin in den Juli Neuer Termin in der ersten Juliwoche, gemeinsam mit der Rotterdam Art Week
Werner Remm, 11.01.21 Der erste gute Zweck des Jahres Kunstsammler*innen bitte Zähne zeigen für die Akademie Auktion 2021 - jetzt mit aktuellem Update und Link zum Online-Katalog!
Werner Remm, 07.01.21 Lockdown-Hopping oder Business as usual? Eine Vorschau auf die Kunstmesse-Termine des ersten Halbjahres 2021
Werner Remm, 21.12.20 Auch Galerien bekommen jetzt eine Digitalförderung Die Einreichfrist wurde bis 31. Jänner 2021 verlängert!
Johanna Hofleitner, 21.12.20 Roberta Limas „Wood wide web“ Roberta Lima entwirft im Wiener Ausstellungsraum der Sammlung Friedrichshof ein poetisch-fragiles Szenario gesellschaftlichen Miteinanders.
Wolfgang Ölz, 11.12.20 Das Labor für den Impfstoff Das Kunsthaus Bregenz zeigt aktuelle, extra für Vorarlberg geschaffene Arbeiten von Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl. Zwei gemeinsam gestaltete Stockwerke stehen zwei jeweils von einer der beiden Künstler*innen gestalteten Räumen gegenüber.
Werner Remm, 08.12.20 Neue Kunstmesse: INTERCONTI WIEN 13 Wiener Galerien präsentieren Ende Jänner 2021 ein neues Messeformat im Hotel InterContinental, Wien
Werner Remm, 01.12.20 Die Liste Basel zieht 2021 zur Art Basel Neuer Austragungsort 2021 wird die Messe Basel, online-Präsenz wird erweitert
Werner Remm, 01.12.20 Zur Verteidigung der Malerei Das STRABAG Kunstforum hat sich zum 25-jährigen Jubiläum eine umfangreiche Publikation geschenkt
Désirée Hailzl, 26.11.20 Andy Warhol glitzert im mumok Auch wenn das mumok derzeit ebenfalls geschlossen ist: eine Empfehlung zum Besuch der Andy Warhol Ausstellung nach dem Lockdown
Werner Remm, 26.11.20 Weihnachtsgeschenk für das Leopold Museum Ein unerwartetes Geschenk mitten in der Krise
Werner Remm, 17.11.20 Frieze Los Angeles verschiebt von Februar auf Juli 2021 Außerdem sollen die Galeriepräsentationen an unterschiedlichen Orten stattfinden
Susanne Rohringer, 01.11.20 Die Sehnsucht nach Gewölk "Meine Landschaften sind ja nicht nur schön oder nostalgisch, romantisch oder klassisch anmutend wie verlorene Paradiese, sondern vor allem verlogen..." Gerhard Richter im Bank Austria Kunstforum
Stefan Kobel, 27.10.20 Einigung im Streit um MCH und Art Basel Der Einstieg von James Murdoch bei der MCH Group wird möglich, aber teurer.
Wolfgang Pichler, 05.10.20 Angenehm überschaubar Oder wie eine gewisse Regionalität zum Vorteil wird. Die Fair For Art Vienna in der Aula der Wissenschaften
Stefan Kobel, 24.09.20 Und sie kaufen doch Bei der diesjährigen Viennacontemporary ist das Niveau trotz Corona-Einschränkung überraschend und erfreulich hoch
Stefan Kobel, 23.09.20 Kleiderständer auf der Dachterrasse Die Parallel Vienna profitiert sogar von der Covid-Krise! Die traditionell wilde Mischung ist noch bis zum 27. September im Gewerbehaus zu sehen.
Iris Stöckl, 12.08.20 Blut in den Venen, Kunst an den Wänden Ernst Ploil ist Rechtsanwalt, gerichtlich beeideter Sachverständiger für Jugendstil und hat eine umfassende Sammlung zu Kunst und Kunsthandwerk des 20. und 21. Jahrhunderts aufgebaut. Herbert Giese hat eine Auswahl für die Landesgalerie Niederösterreich kuratiert.
Stefan Kobel, 06.07.20 #Kunstmarktnachcorona 8: Interview mit Stephan Zilkens Ein Überangebot von Kunst kann es eigentlich nicht geben. Kunstversicherungsmakler Stephan Zilkens über die nötige Globalität des Kunstmarktes und die digitale Kunstversicherung
Stefan Kobel, 29.06.20 #Kunstmarktnachcorona 7: Interview mit Marc Spiegler Der Global Director der Art Basel über die Zukunft der Kunstmessen und die positiven Aspekte der Digitalisierung.
Stefan Kobel, 22.06.20 #Kunstmarktnachcorona 6: Interview mit Rüdiger K. Weng Rüdiger K. Weng, Kunsthändler seit einem Vierteljahrhundert, sieht nach Corona Chancen für mittelständische Auktionshäuser, aber eine verstärkte Krise der Kunstmessen.
Stefan Kobel, 15.06.20 #Kunstmarktnachcorona 5: Interview mit Johann König Galerist Johann König über das Problem der Online-Kunstmessen und digitales Community Building
Stefan Kobel, 08.06.20 #Kunstmarktnachcorona 4: Interview mit Daniel Hug Kunsterfahrung und Kunsterlebnis werden immer an die tatsächliche physische Begegnung mit der Kunst gebunden sein, meint Daniel Hug, Direktor der Art Cologne
Stefan Kobel, 05.06.20 #Kunstmarktnachcorona 3: Interview mit Robert Ketterer Robert Ketterer, Leiter von Kettererkunst in München, über die Corona-Krise als Fluch und Katalysator der Digitalisierung des Auktionswesens
Stefan Kobel, 01.06.20 #Kunstmarktnachcorona 2: Interview mit Dirk Boll Dirk Boll, Präsident für Europa & Großbritannien, Mittlerer Osten und Afrika bei Christie’s über Marktbereinigung und die digitale Zukunft des Kunstmarkts
Stefan Kobel, 24.05.20 #Kunstmarktnachcorona 1: Interview mit Iwan Wirth Iwan Wirth über die Zukunft der Kunstmessen und den Kunstmarkt auf digitalen Plattformen