Werbung

Erster UNIQA Kunstpreis 2024 geht an Emma Hummerhielm Carlén

Die Akademie der bildenden Künste Wien vergibt erstmals in Kooperation mit UNIQA den UNIQA Kunstpreis, der mit 15.000 Euro dotiert ist. Damit zählt er zu den höchstdotierten Nachwuchsförderpreisen in Österreich. Er geht an Emma Hummerhielm Carlén, eine Bildhauerin, die Räume äußerst differenziert auszuloten vermag und die Jurymitglieder durch ihre formal präzisen, minimalen und kraftvollen Werke überzeugt hat. Die Ausstellung der Preisträgerin wird im Februar 2025 im Foyer des UNIQA Tower in Wien eröffnet.

Die Jurybegründung
„Die Künstlerin zeichnet sich durch ihre subtile und poetische Herangehensweise aus und positioniert ihr Werk zwischen den Wahrnehmungsbereichen des Sehens (Fotografie) und des räumlichen Bewusstseins (Skulptur), wobei sie den Raum als aktiven Partner im Gestaltungsprozess denkt und mittels achtsamen Einschreibungen infiltriert. Mit großer Sorgfalt hat Emma Hummerhielm Carlén Interventionen für mehrere Orte im Erdgeschoss des UNIQA Towers entwickelt, wobei ausgehend von der bestehenden Architektur und der vorhandenen Innenraumgestaltung verschiedene Medien einbezogen wurden. Diese durchdringen das gesamte Setting und schaffen ausgehend von einer gekippten Bank aus Stuckmarmor, die die monolithischen Granitsitzbänke im Foyer formal aufgreift, unter Einbeziehung von Fotodrucken und Videos mit „ungezähmtem Filmmaterial“ (untamed Footage) eine zurückhaltende und gleichzeitig intensive Atmosphäre mit Brüchen, die es für die Betrachter_innen zu entdecken gilt. Die scheinbar zurückhaltende Bildsprache mit wenigen Farben fügt sich nahtlos in das vorhandene Interieur ein und zeigt eine bemerkenswerte Camouflage von wertvoller Wand- und Objektgestaltung, die Emma Hummerhielm Carlén mit ihren Setzungen zugleich aufzudecken vermag.“

Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2024 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: