Stefan Kobel, 01.04.23 Man spricht Deutsch Die Art Düsseldorf gibt einen guten Einblick in die junge deutschsprachige Galerieszene
Werner Remm, 24.03.23 Die Jäger des verlorenen Schatzes Auch das Kunsthistorische Museum steigt in den Markt der NFTs ein - allerdings eher zu Marketingzwecken
Stefan Kobel, 11.03.23 Die nüchterne Königin Die Tefaf in Maastricht gibt sich weniger opulent als in früheren Jahren, zumindest beim Blumenschmuck und der strafferen Organisation. Das Angebot bewegt sich aber nach wie vor im Millionenbereich.
Werner Remm, 06.03.23 Klassiker aller Dimensionen Die WIKAM im Palais Ferstel ist eine der wenigen Kunstmessen in Österreich auf der noch mehrere Händler klassischer Antiquitäten ausstellen
Stefan Kobel, 23.02.23 Niederschwelliges Sammlervirus Was die spanische Kunstmesse ARCO auszeichnet, ist ihre Niderschwelligkeit. Auf der ARCO ist es sehr einfach, sich das Sammlervirus zu fangen.
Stefan Kobel, 04.02.23 Drei aus 140 Artefiera, die älteste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst Italiens, möchte unbedingt wieder dort hin, wo sie einmal war.
Werner Remm, 01.02.23 Spark Art Fair für 2023 abgesagt! Als Grund werden "Interessenskonflikte innerhalb der Wiener Kunstszene" angegeben
Stefan Kobel, 26.01.23 Geld, Geschmack, Genf So gemächlich wie in Köln und nahezu so hochkarätig wie auf der Art Basel geht es zu auf der Artgenève. Das Angebot ist schon sehr gediegen.
Werner Remm, 13.01.23 Die SPARK Art Fair bekommt neue künstlerische Leitung Ein Team von vier Kurator:innen wird die Kunstmesse in Zukunft künstlerisch leiten
Werner Remm, 11.01.23 Die MCH Group sagt die Masterpiece London für 2023 ab Man denke über zukünftige Optionen nach, so die MCH
Werner Remm, 25.11.22 Sex at The Park Art at the Park, die letzte der vielen Wiener Kunstmessen in diesem Jahr findet im Park Hyatt Vienna statt
Stefan Kobel, 19.11.22 Die Region als Standortvorteil Die Art Cologne gilt als behäbig und im internationalen Wettbewerb etwas hinterher. Trothdem sieht Messedirektor Daniel Hug den Standort und den Herbsttermin als große Chance für die Zukunft.
Werner Remm, 11.11.22 Konzentration und Zeitverschiebung Dichter Messereigen in Wien: Die Art & Antique in der Hofburg
Stefan Kobel, 04.11.22 Junge Galerien brauchen maßgeschneiderte Aufmerksamkeit Luigi Fassi, seit Anfang 2022 Direktor der Artissima, will mehr Internationalität in die italienische Galerienszene bringen. Wir haben mit ihm anlässlich der Ausgabe 2022 gesprochen.
Stefan Kobel, 21.10.22 Das Plus sucht noch Profil Die Art Basel hat mit Paris+ eine ordentliche Messe auf die Beine gestellt, die aber ein eigenständigeres Profil braucht. Ohne ihre Satelliten wäre Paris+ nur halb so attraktiv.
Werner Remm, 16.09.22 Kunst (fast) unter Palmen Nach langer Pandemiepause ist die Art Vienna zurück und bespielt diesmal die Orangerie in Schönbrunn
Stefan Kobel, 16.09.22 Forever Startup Die Contemporary Istanbul profitiert von der zeitgleich stattfindenden Istanbul Biennale. Mit ihrer 17. Ausgabe ist die Messe nicht gerade ein Start Up, doch sie fühlt sich fast jedesmal so an.
Werner Remm, 08.09.22 Die Kunstmesse als Puppenhaus Trotz der Beengtheit des Veranstaltungsortes schafft die viennacontemporary eine der bisher stimigsten Ausgaben ihrer Geschichte
Werner Remm, 07.09.22 Überforderung als Konzept Der "Alien" unter den Kunstmessen ist nun schon zum zehnten Mal in Wien gelandet...
Stefan Kobel, 18.06.22 Fast so wie immer Endlich wieder eine richtige Art Basel. Und alle, alle sind gekommen.
Stefan Kobel, 26.06.22 Die Königin ist zurück Nach über zwei Jahren kann die Königin der Kunstmessen endlich wieder in Maastricht stattfinden