Robert Schaberl - (De)zentral: Lichtkunst auf Leinwand
Den Kreis, die vollkommenste geometrische Figur, machte sich der 1961 in der Steiermark geborene Robert Schaberl seit den 1990er Jahren zum Thema seiner „Zentralformen“. Während die älteren Arbeiten noch schlicht mit „Ohne Titel“ bezeichnet wurden, tragen die aktuelleren sinnliche, leidenschaftliche Namen wie „warm gold dance with orange“, „dark turquoise dance with bordeaux and lilac blue“ oder “metallic blue dance with soft purple.” Die „Zentralformen“ sind nicht mehr monochrom wie ihre Vorläufer, sondern generieren durch zahlreiche übereinander gelagerte Schichten unter Einsatz von Interferenzpigmenten ein unendliches Farbfeld. Mal sind es konzentrische Kreise, die pulsieren und schwingen, sich vom hellen Bildgrund zu lösen scheinen und den Betrachter in ein unendliches Farbfeld tauchen. Dann sind es rhythmisierende, gleichmäßige Pinselstriche, die auf den Kreismittelpunkt zulaufen. Ein anderes Mal wird man wiederum getäuscht vom „metallic blue dance“, einem glänzenden Farbraum, der wie hochpolierter Autolack im Licht schimmert und ein Meer aus Blau reflektiert. Sie wirken flach, die „Zentralformen“, zweidimensional aus der Ferne, eine farbliche und formale Reduktion, die erst unter Lichteinfluss an Tiefe gewinnen. Es ist ein Raum für den Betrachter, der auf unterschiedliche Weise erfahrbar ist und sich erst durch die Interaktivität entfaltet. Der Raum ist unendlich, so wie es die Möglichkeiten der Wahrnehmung und Positionierung vor dem Kunstwerk sind. Robert Schaberl beschränkt sich – ganz im Sinne von Clement Greenberg oder den Farbfeldmalern Barnett Newman und Mark Rothko - auf die drei Grundelemente der Malerei: Farbe, Form und Licht. Während bei James Turrell das Licht selbst zum sinnlichen Erlebnis wird, offenbart das Licht Schaberls Malerei.
02 - 25.09.2016
Austria Auction Company
1010 Wien, Singerstraße 16
Tel: +43 664 3001256
Email: office@austriaauction.com
http://www.austriaauction.com/