
Nina Schedlmayer,
Nick Oberthaler - Eventuality: Smart, klug, cool
Wer die Karriere von Nick Oberthaler verfolgt hat, mag ob seiner künstlerischen Entwicklung erstaunt sein. Setzte er vor zehn Jahren noch das visuelle Repertoire von Jugendkulturen ein, etwas, das eine gewisse Dringlichkeit und Power besaß, so bewegte er sich bald in Richtung eines eleganten, zurückgenommenen Formalismus. Im Traklhaus stellt er nun – schon 2014 verlieh ihm das Land Salzburg den Faistauerpreis – jüngere Arbeiten aus.
Die Show zeigt sich denkbar unspektakulär. Dort ein paar leicht trübe verspiegelte Paneele, Teile eines Paravents, da ein paar Latten, mit rosa Farbe und Buchstaben, mit mehrfach übereinander gedruckten Fotografien und zwei Linien, die das Rechteck diagonal in vier Felder teilen und durch die Farbgebung diese op-art-mäßig hervortreten lassen. Spielerischer und instruktiver erscheinen jene vier Bilder, in denen sich kleine Kästchen zu vier liegenden X gruppieren, in denen die zwei Lettern „EX“ in Versalien erscheinen und kleine, rapportartige Formen vor rotem Hintergrund am oberen und unteren Bildrand weiterzulaufen scheinen. Hier treten die einzelnen Werke in einen Dialog, spielen geradezu Ping-Pong miteinander.
Oberthaler, so schreibt Maximilian Geymüller in seinem Begleittext, schlittere „unweigerlich in die Enge kunstgeschichtlicher Referenzen.“ Vielleicht handle es sich aber auch um einen bewussten „Schritt in die Konfrontation“. Er liest Oberthalers Kunst – auch – unter der Prämisse der Selbstironie. Ein probater Weg, sich ihr zu nähern – tatsächlich versprühen die vier liegenden, verqueren X einen Hauch von „Slapstick und Verzweiflung“. Dass die Malerei in den Raum erweitert wird, dass Spiegel Ausstellungsraum und Betrachter selbst mit einbeziehen: All das kennt man. Und auch wenn vieles hier smart, klug und cool wirkt, so erscheint es dennoch austauschbar.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Nick Oberthaler - Eventuality
29.07 - 24.09.2016
Kunst im Traklhaus
5020 Salzburg, Waagplatz 1a
Tel: +43 662 8042-2149, Fax: +43 662 8042-3078
Email: traklhaus@salzburg.gv.at
http://www.salzburg.gv.at/traklhaus
Öffnungszeiten: Di - Fr. 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa 10.00 bis 13.00 Uhr
29.07 - 24.09.2016
Kunst im Traklhaus
5020 Salzburg, Waagplatz 1a
Tel: +43 662 8042-2149, Fax: +43 662 8042-3078
Email: traklhaus@salzburg.gv.at
http://www.salzburg.gv.at/traklhaus
Öffnungszeiten: Di - Fr. 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa 10.00 bis 13.00 Uhr