
Nina Schedlmayer,
Lili Reynaud-Dewar - Safe Space: Auf leisen Sohlen
Graziös und leichtfüßig tanzt Lili Reynaud-Dewar durch Ausstellungsräume: Ob es sich um das Centre Pompidou oder die Wiener Generali Foundation handelt, die französische Künstlerin nähert sich Institutionen zunächst einmal auf die ihr eigene, unkonventionelle Weise – und zwar immer dann, wenn sie dort selbst ausstellt. Nackt und mit (häufig schwarz) bemaltem Körper bewegt sie sich dann – immer ohne Publikum – durch die Räume, während üblicherweise gerade aufgebaut wird: Manchmal stehen Kisten herum, manchmal lehnen Kunstwerke an der Wand, bereit dazu, aufgehängt zu werden.
In der Galerie Emanuel Layr präsentiert sie die Videoaufnahmen dieser Privat-Performances nun als Schwarzweiß-Negative. Die Räume nehmen dabei eine ziemlich gespenstische Atmosphäre an, und mit ihnen die Kunst, die durch den Entzug der Farbe nicht immer als solche zu identifizieren ist – oder umgekehrt: So könnte man die Fenster des Outpost in Norwich ebenso für monochrome Malerei halten, ein Ensemble aus Matratze und Musikequipment könnte auch eine Installation sein.
Zwischen den Screens präsentiert die Künstlerin Fotografien, die parallel zu den Videos entstanden. Ihr tänzelnder Körper scheint hier zur klassischen Skulptur erstarrt: Wie eine Figur des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck liegt sie am Boden eines Ausstellungsraums, daneben ein gipserner Unterarm, Teil eines ihrer Kunstwerke – geradezu, als gehöre er zu ihrem Körper.
Reynaud-Dewar inszenierte eine poetische und bezugreiche Installation, die an die Institutionskritik der 1990er-Jahre ebenso anknüpft wie an aktuelle Blackfacing-Debatten und klassische Fragen der Bildhauerei. Fraglich bleibt allein, wie die Vorhänge mit den Bildern aus einem Zahnlabor in diesen Kontext passen: Zwischen den löchrigen Zähnen und den schwarzweißen, geisterhaften Tanzinszenierungen mag sich kein rechter Zusammenhang herstellen lassen.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Lili Reynaud-Dewar - Safe Space
15.04 - 04.06.2016
LAYR Vienna (alte Location)
1010 Wien, Seilerstätte 2/26
Tel: +43 1 945 1791, Fax: +431 1 5238422
Email: gallery@emanuellayr.com
http://www.emanuellayr.com
Öffnungszeiten: Mi-Sa 12-18 h
15.04 - 04.06.2016
LAYR Vienna (alte Location)
1010 Wien, Seilerstätte 2/26
Tel: +43 1 945 1791, Fax: +431 1 5238422
Email: gallery@emanuellayr.com
http://www.emanuellayr.com
Öffnungszeiten: Mi-Sa 12-18 h