Nina Schedlmayer,
Mathias Poledna - Western Recording (en musique en couleur en chanté): Zwischen den Zeiten
"Take me back home to my folks", singt er mit fast nervtötend virtuoser Stimme, der Mann, eigentlich Junge in gelbem Hemd und brauner Hose. Wartet ab. Hände in den Hosentaschen. Wirkt dabei eigentlich nicht sonderlich cool, eher einsam und isoliert.
Das Studio ist historisch bedeutsam: Hier haben die Beach Boys Aufnahmen gemacht, und es scheint zunächst die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Kamera wechselt zwischen zwei Positionen: Close Up und Halbtotale. Immer wieder längere Pausen, die für Performer wie Publikum irritierend wirken: Wie er steigen auch wir unschlüssig von einem Fuß auf den anderen. Scheinen mit ihm auf den nächsten Ton zu warten. Beobachten uns schon selbst.
"City Life", der Song, den er so ergreifend intoniert, wurde 1969 geschrieben und zählte nicht gerade zu den allerspannendsten Popsongs, eher ein gemächliches, äußerst harmloses Stück, mit der man sicher nicht einmal Großmütter schockieren konnte. Eher retrospektiv.
Mathias Poledna hat diesen Song nicht umsonst gewählt, geht es doch in seiner Arbeit "Western Recording" um Verschiebungen von Historizität. Verschiedene Zeitlinien überlagern einander und verschlingen sich: Der aktuelle Film einer Aufnahme eines doppelt historischen Songs in einem historischen Studio, dargeboten von einem Sänger in Sixties-Outfit, das aber genauso gut in den Britpop der neunziger Jahre passen würde. Und die Tonspur wurde tatsächlich in einem anderen Studio aufgenommen.
Die Unmöglichkeit, das Setting im Zusammenspiel von Bild und Ton in seiner Gesamtheit konkret zu verorten, hat sein Pendant in der Unmöglichkeit der eigenen Verortung als Betrachtersubjekt: Der Film wird in zwei nebeneinander positionierten Black Boxes präsentiert, zwischen denen man versucht ist, ständig zu wechseln. Auch dadurch führt uns diese sehr sensible, in ihrer minimalen Strenge dennoch eindrucksvolle Arbeit die Brüchigkeit und Hybris zeitlicher Kontinuitäten vor. Da hilft es gar nichts, wenn man sich back home sehnt.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Mathias Poledna - Western Recording (en musique en couleur en chanté)
12.06 - 24.08.2003
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
1070 Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1
Tel: +43 1 52 500, Fax: +43 1 52 500 13 00
Email: info@mumok.at
http://www.mumok.at
Öffnungszeiten: Täglich: 10.00–18.00 Uhr, Do: 10.00–21.00 Uhr
12.06 - 24.08.2003
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
1070 Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1
Tel: +43 1 52 500, Fax: +43 1 52 500 13 00
Email: info@mumok.at
http://www.mumok.at
Öffnungszeiten: Täglich: 10.00–18.00 Uhr, Do: 10.00–21.00 Uhr