Nina Schedlmayer,
Vollkaskokunst
Ich weiß: Das Burgtheater hat momentan echt andere Sorgen. Doch darum kümmern sich eh schon andere, etwa hier: www.artmagazine.cc/content75618.html. Was mir schon einige Zeit vor den, sagen wir es einmal übervorsichtig, Finanzkalamitäten auffiel, ist eine neue Vorsichtsmaßnahme des nach wie vor und wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit, trotz Härten und Hartmanns, fantastischen Hauses. Denn in den liebevoll und lustig gestalteten Programmvorschauen, die bourgoise Wahlabonnenten wie ich nach Hause geschickt bekommen, findet sich seit geraumer Zeit bei vielen Vorstellungen ein nützlicher Hinweis: „In dieser Produktion wird aus künstlerischen Gründen geraucht“, heißt es da. Sowas aber auch!
Gut, dass jetzt nicht nur auf Tschickpackeln, sondern auch auf der Kunst endlich große Warnhinweise abgedruckt werden. Schließlich erhöht sich das Lungenkrebsrisiko bei jeder einzelnen Zigarette, die im Umfeld von 30 Metern geraucht wird, gewiss drastisch. Außerdem muss das junge Publikum davor bewahrt werden, erwachsene Personen – Prominente noch dazu! – mit einer Zigarette in der Hand zu sehen, das ist geradewegs Werbung für den Selbstmord auf Raten. Eltern von Teenagern haben nun endlich die Wahl: Will ich mein Kind in ein Stück schicken, aus dem es möglicherweise als Süchtler herauskommt? Will ich, dass es aufgrund von Ibsens „Gespenster“, wegen Raimunds „Alpenkönig und Menschenfeind“, wegen Handkes „Wunschloses Unglück“ gar dereinst an COPD erkrankt?
Auch in der Kunst besteht Handlungsbedarf. Sarah Lucas’ Zigarettenskulpturen? Richard Prince’ Marlboro-Mann? Otto Dix' Porträt der Journalistin Sylvia von Harden? Schon jetzt warnen Schilder vor Ausstellungen, in denen ein bisschen zu viel oder irgendwie falscher Sex zu sehen ist – bald vielleicht auch schon in solchen, in denen Bilder von Zigaretten die Jugend gefährden: Don’t try this at home! Die Kunst muss endlich sicherer, ungefährlicher, weniger riskant werden! Gut, dass Picassos „Garçon à la pipe“ in Privatbesitz, hinter Schloss und Riegel, ist. So kann es wenigstens keinen Schaden mehr anrichten.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Ihre Meinung
1 Posting in diesem Forumist schon ok, so-
bitteichweisswas | 24.02.2014 05:19 | antworten
mehr Polemik/Zynismus wären meiner Meinung nach angebracht, was das leider nie abzustellen scheinende "Handyläuten" in Vorstellungen angeht...
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige