
Nina Schedlmayer,
Modellierte Wirklichkeiten: Was ist ein Modell?
Eines der wesentlichen Unterscheidungskriterien zwischen einem Modell und einem Kunstwerk besteht darin, dass letzteres nicht auf eine spätere Umsetzung des Gezeigten zielt. Die Ausstellung "Modellierte Wirklichkeiten" in der Landesgalerie geht von der Frage nach den Verhältnismäßigkeiten zwischen diesen beiden Kategorien aus. Anhand modellhafter Situationen werden - ohne den Gedanken einer späteren Realisierung - verschiedene Fragestellungen abgehandelt.
Auf den ersten Blick ähnlich arbeiten Alexandra Ranner und Anna Lehmann-Bruns, die ihre selbst gebauten Modelle von Interieurs fotografieren und dabei auf unterschiedliche Weise mit dem Voyeurismus des Betrachters spielen. Während jedoch Ranners Interieurs durch ihre völlige Entleertheit von persönlichen Gegenständen den Charakter von Hotelzimmern haben, drängt uns Bruns-Lehmann die Privatheit - auch durch die Betitelung mit Namen wie "Oma Kessler" - förmlich auf.
Ganz andere Fragestellungen verfolgen Lois Renner, der mit seinen Atelierbildern räumliche Wahrnehmungsmuster in Frage stellt oder der Becher-Schüler Michael Reisch, der in seinen kühlen und artifiziellen Fotografien Anti-Architekturen wie Atommeiler oder Hochhäuser durch digitale Manipulation noch gleichförmiger macht als sie ohnehin schon sind. Oder Barbara Sturm, die mit ihrem Modell einer Galerie samt Kunstwerken, Werkzeug und Leiter im Maßstab 1:10 letztlich gleich den Kunstbetrieb "abbildet" und damit subtil unterwandert.
Etwas aus dem Konzept fallen Gregor Schneiders - hier fotografisch dokumentiertes - "Totes Haus Ur", das tatsächlich als Installation begehbar ist und damit nur sehr begrenzt auf etwas außerhalb Liegendes verweist sowie Gregor Zivic` surreal-rätselhaft inszenierte Fotografien. Hier offenbart sich das Problem dieser an sich spannenden Ausstellung: Der Begriff Modell scheint zu schwammig definiert, als dass nicht alles mögliche darunter subsummiert werden könnte. Auch der durchdachte Titel hilft da nicht viel: Sind Wirklichkeiten denn nicht immer modelliert?
Parallel dazu zeigt die Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum Fotografien von Lois Renner.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Modellierte Wirklichkeiten
28.02 - 30.03.2003
Landesgalerie Linz
4010 Linz, Museumstrasse 14
Tel: +43 732 7720 52200, Fax: +43 732 7720 252199
Email: galerie@landesmuseum.at
http://www.landesgalerie.at
Öffnungszeiten: Di-So 10-18, Do 10-21 h
28.02 - 30.03.2003
Landesgalerie Linz
4010 Linz, Museumstrasse 14
Tel: +43 732 7720 52200, Fax: +43 732 7720 252199
Email: galerie@landesmuseum.at
http://www.landesgalerie.at
Öffnungszeiten: Di-So 10-18, Do 10-21 h