Nina Schedlmayer,
Olaf Metzel - Gegenwartsgesellschaft: Noch Fragen?
Die Baseballschläger wirken mittelmäßig aggressiv: Eingeknüpft in Stoffbahnen, die sich zwischen den Pfeilern im Ausstellungsraum des Hamburger Kunstvereins spannen, verlieren die Dinger ein wenig an Bedrohlichkeit. „Noch Fragen?“ lautet der Titel der Installation von Olaf Metzel, die das Publikum auf eigenwillige Art begrüßt.
Einen „installativen Parcours durch deutsche Themen, die bis heute nichts an ihrer Aktualität verloren haben“ (Pressetext) soll die Ausstellung mit Werken Metzels aus den vergangenen 30 Jahren sein. Eine riesige Außenskulptur aus Einkaufswagen und Polizeiabsperrungen – hier als Dokumentation und Modell präsent – verweist auf gewaltsame Ausschreitungen nach dem Tod eines RAF-Häftlings, ein Haufen aus Wurfeisen und Metallgabeln mit Gummibändern auf Hausbesetzeraktionen in der Hamburger Hafenstraße; überdimensionale Skulpturen, die zusammengeknüllte Zeitungen nachbilden, auf die drängenden Probleme der Gegenwart, Griechenland-Krise, Occupy und so weiter. Spätestens hier wird klar, dass es sich keineswegs um ausschließlich „deutsche Themen“ handelt, denen sich Metzel widmet; ebenso bei der Installation „Im Grünen“ von 1992, in der man sich unter hängenden Tarnnetzen und greller Neonbeleuchtung der Ferienromantik besonderer Art hingeben kann: Sie spielt, so heißt es, auf den Trend zum Urlaub in Krisengebieten an.
Es sind raue, wilde Bilder, die Metzel aufruft, auch wenn sie bisweilen etwas unvermittelt im Raum stehen. Bisweilen spürt man zwar die Aggressivität, die gesellschaftliche Konflikte bergen, etwa bei der Hafenstraßen-Arbeit. Bei manchen Arbeiten, etwa den Zeitungsknäueln, wird es aber auch glatt, geradezu konsumfreundlich. So erscheinen manche Objekte zu fesch, zu kulinarisch, als dass sie tatsächlich Sprengkraft entwickeln könnten. Da dann doch lieber die Wurfeisen.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Olaf Metzel - Gegenwartsgesellschaft
28.09.2013 - 05.01.2014
Kunstverein in Hamburg
20095 Hamburg, Klosterwall 23
Tel: +49 40 33 83 44, Fax: +49 40 32 21 59
Email: hamburg@kunstverein.de
http://www.kunstverein.de/
Öffnungszeiten: Di-So 12-18 h
jeder 1. Donnerstag im Monat bis 21 h
28.09.2013 - 05.01.2014
Kunstverein in Hamburg
20095 Hamburg, Klosterwall 23
Tel: +49 40 33 83 44, Fax: +49 40 32 21 59
Email: hamburg@kunstverein.de
http://www.kunstverein.de/
Öffnungszeiten: Di-So 12-18 h
jeder 1. Donnerstag im Monat bis 21 h