
Nina Schedlmayer,
Erlauf erinnert sich... - Monumente, Gegenmonumente und Nation: Subtile Gegenmonumente, heftig debattiert
Zeitgenössische Kunst hat\
Mehr Texte von Nina Schedlmayer
s schwer in der Provinz: Kulturbudgets kleiner Gemeinden werden für Blasmusikkapellen und ominöse Brunnenskulpturen verwendet. Umso bemerkenswerter, wenn in einem Ort mit 1200 Einwohnern ein Projekt realisiert werden kann, bei dem eine - für viele noch immer unangenehme - Auseinandersetzung mit der Vergangenheit stattfindet. \"Erlauf erinnert sich...\" , realisiert von der Abteilung Kunst im öffentlichen Raum in der niederösterreichischen Landesregierung und kuratiert von Hedwig Saxenhuber, knüpft an die 1995 errichteten Mahnmale von Jenny Holzer und Oleg Komov an, die sich auf das Aufeinandertreffen eines sowjetischen und eines amerikanischen Generals am 8. Mai 1945 an diesem Ort beziehen. \"Monumente, Gegenmonumente und Nation\", so der Untertitel, thematisiert Gegenstrategien im Umgang mit Denkmälern und Möglichkeiten (kritischen) Erinnerns heute. So hat Werner Kaligofsky einige Straßen nach teils im Holocaust ermordeten, teils emigrierten ortsansässigen jüdischen Familien und den Marktplatz nach einem Widerstandskämpfer umbenannt. Dieses sehr subtile, gleichwohl heftig diskutierte Denkmal, kehrt das übliche \"Heldengedenken\" um und erinnert an Menschen, die so manche wohl lieber vergessen hätten. Eine andere Form der Inversion nimmt Dorit Margreiters Hochstand mit Blick auf die Autobahn vor - eine Anspielung auf die Tatsache, dass noch Fundamente der Trasse der ehemaligen Reichsautobahn sichtbar sind. Während üblicherweise das Denkmal positioniert wird, wird hier umgekehrt der Betrachterstandpunkt festgesetzt und auf ein bereits vorhandenes, allerdings nicht bewußtes Mahnmal aufmerksam gemacht. Sanja Ivekovic\\"Lady Rosa of Luxembourg\", die für die manifesta 2 die \"Gelle Fra\", das luxemburgische Nationaldenkmal, als Schwangere uminterpretiert hat, reflektiert über weibliche Allegorien in nationalistischen Kontexten in vielen Denkmälern. Wegen der Verwechslung mit Rosa Luxemburg wurde auch in diesem Fall heftig über Kunst und Politik diskutiert. Dies ist vor allem \"am Land\" sehr wichtig. Dass sich dafür das Thema des Denkmals besonders eignet, liegt auf der Hand.

Erlauf erinnert sich... - Monumente, Gegenmonumente und Nation
09.05 - 27.10.2002
Öffentlicher Raum - Erlauf bei Pöchlarn
3253 Erlauf, Information: Melker Straße 1
Tel: +43-(0)2757-6221
www.friedensgemeinde.at
09.05 - 27.10.2002
Öffentlicher Raum - Erlauf bei Pöchlarn
3253 Erlauf, Information: Melker Straße 1
Tel: +43-(0)2757-6221
www.friedensgemeinde.at