
Nina Schedlmayer,
Roman Ondák - Across that Place: Steine-Platteln am Panama-Kanal
Wenn man von Beruf Künstler ist, hat man den unumstrittenen Vorteil, dass man sein ganzes Leben irgendwie in der Kunst verwursten kann. Zum Beispiel, wenn man das Wachstum des eigenen Sohnes am Türstock markiert: Zwei Fotos gemacht, aufgehängt, fertig! Bei Roman Ondák heißt das dann „His Affair with Time“ und betont angeblich das Verstreichen von Zeit: Mehr Zeit zwischen den Markierungen, weniger zwischen den beiden Bildern, die innerhalb von wenigen Minuten aufgenommen wurden. So einfach kann’s gehen.
Üblicherweise treibt Ondák jedoch mehr Aufwand für seine Kunstproduktion: Lässt eigene Visitenkarten mit falscher Adresse herstellen und an Reisende der Transsib verteilen. Inszeniert den Fallschirmsprung eines Kubaners über Miami und lässt diesen dann über Migration und Arbeit sinnieren. Fordert mittels selbst gemalter Schilder zum kollektiven Steine-Platteln am Panama-Kanal auf. Animiert Kinder, ihre Stadt im Jahr 3000 zu zeichnen und erntet recht konträre Ansichten zwischen Krakenmenschen und Riesenburgen. Schickt Frauen mit, auf den ersten Blick kaum erkennbar, auf links gedrehtem Gewand durch die Straßen von San Francisco.
Häufig erzeugt Ondák so Kollektive, die durch eine bestimmte Eigenschaft verbunden werden – und spielt mit Realität und Fiktion, wie im Fall der Fake-Visitenkarten und der Pseudo-Dokumentation des vorgeblichen Flüchtlings; an sich ein spannender Ansatz. Die installative Übersetzung – mittels Videos und Objekten wie etwa Landkarten – erscheint jedoch bisweilen wenig einfallsreich. Von Ondák kennt man viele prägnante Arbeiten, die ein bestimmtes Phänomen – Stichwort: Warteschlange! – treffsicher auf den Punkt bringen; diejenigen, die hier versammelt sind, erscheinen jedoch konzeptuell eher dünn, manchmal ein wenig retro und im Vergleich mit früheren Werken recht spaßfrei.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Roman Ondák - Across that Place
17.09 - 22.11.2008
Galerie Martin Janda
1010 Wien, Eschenbachgasse 11
Tel: +43 1 585 73 71, Fax: +43 1 585 73 72
Email: galerie@martinjanda.at
http://www.martinjanda.at
Öffnungszeiten: Di-Fr: 11-18h
Sa: 11-16h
17.09 - 22.11.2008
Galerie Martin Janda
1010 Wien, Eschenbachgasse 11
Tel: +43 1 585 73 71, Fax: +43 1 585 73 72
Email: galerie@martinjanda.at
http://www.martinjanda.at
Öffnungszeiten: Di-Fr: 11-18h
Sa: 11-16h