
Nina Schedlmayer,
Iris Andraschek - Brigitte Kordina: Maskierung und Entgrenzung
Schon bevor man die Räume des Niederösterreichischen Dokumentationszentrum für Moderne Kunst im 2. Stock des Karmeliterhofes in St. Pölten betritt, wird man von Blasmusik beschallt. Iris Andraschek hat in ihrem Video Geteilte Zuversicht eine Blaskapelle bei einer Probe beobachtet. Die Musikanten repetieren immer wieder dasselbe Stück, proben dabei Schrittmuster und tragen statt der gewohnten Trachten Schlapfen und Jeans.
Mit sozialen Ereignissen in der niederösterreichischen Provinz setzt sich Andraschek auch in ihren Zeichnungen und Fotografien auseinander und beschäftigt sich dabei mit dem Thema der Maskierung: Auf Zeichnungen werden etwa Gesichter von einer Cherokee-Bemalung teilweise verdeckt, Körper verstecken sich in Affenkostümen oder Menschen verkleiden sich beim Faschingsumzug als Gartenzwerge. Andrascheks liebevoll-kritischer Blick aufs Land enthüllt damit Strategien von Selbstinszenierung und Individualisierung.
Brigitte Kordina erforscht entgrenzte Räume. Licht, Luft oder Wasser evozieren den Eindruck des Unendlichen, des Schwebens im Raum: In der dreiteiligen Fotoserie Acqua, deren grobkörnige Ausarbeitung gleichzeitig das unbegrenzte Farbspektrum sichtbar macht, verschwimmt jeder Raumbegriff. Das Pendant dazu, Aria, verwirrt jede räumliche Orientierung durch die Überlagerung von Wolken, Festland und Meer, die entsteht, wenn man aus dem Flugzeug fotografiert. Damit befasst sich Kordina auf äußerst ästhetische Art mit der Zuverlässigkeit sinnlicher Wahrnehmung.
Bleibt allein die Frage, was das Dokumentationszentrum wohl dazu bewogen hat, zwei dermaßen konträr arbeitende Künstlerinnen in einer gemeinsamen Ausstellung zu zeigen. Es handelt sich eher um zwei auch räumlich voneinander getrennte Einzelausstellungen. Wogegen aber angesichts der Qualität der Arbeiten nichts einzuwenden ist.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Iris Andraschek - Brigitte Kordina
23.03 - 20.04.2002
NÖ Dokumentationszentrum für moderne Kunst
3100 St. Pölten, Prantauerstrasse 2
Tel: +43 2742 353 336, Fax: +43 2742 353 336
Email: noedok@aon.at
http://www.noedok.at/
Öffnungszeiten: Mi-So 10-17h
23.03 - 20.04.2002
NÖ Dokumentationszentrum für moderne Kunst
3100 St. Pölten, Prantauerstrasse 2
Tel: +43 2742 353 336, Fax: +43 2742 353 336
Email: noedok@aon.at
http://www.noedok.at/
Öffnungszeiten: Mi-So 10-17h