
Nina Schedlmayer,
Hiroshi Sugimoto: Relaxen mit Kunst
Recht viel Positives weiß DuMonts "Kunst-Reiseführer Friaul und Triest" über die Villa Manin nahe Udine nicht zu berichten. Von einem hässlichen Treppenhaus ist da die Rede, auch die dortigen Fresken finden nicht wirklich Anklang - und überhaupt sei das ganze Gebäude, in dem sich kein einziger schöner Raum finde, etwas ungeschickt proportioniert.
Damit muss man den Reiseführer-Schreibern leider recht geben. Und trotzdem ist die Villa - so man irgendwo in Oberitalien urlaubt - einen Abstecher wert. Seit einigen Jahren nämlich wird der riesenhafte, prachtvolle Park, der sich hinter dem verschmähten Haus erstreckt, mit Skulpturen bestückt. Außerdem nimmt einen Teil der Villa ein Centro d‘arte contemporanea mit Wechselausstellungen ein.
Nach all den überfordernden Großausstellungen mit ihren hunderten Werken ist ein Spaziergang durch den Skulpturengarten die reinste Erholung. Da tappt man durch die quietschgelbe Labyrinthstadt von Michael Beutler, lässt sich ein beschwörendes "Ti sto pensando" ("Ich denke an dich") in der Telefonzelle von Elgreen & Dragset ins Ohr raunen oder bestaunt die Wildnis, die seit zwei Jahren im Käfig von Alberto Garutti wuchert. Man könnte auch noch überdimensioniertes Go spielen, das Gabriel Orozco zur Verfügung gestellt hat oder die vermodernde Hütte von Pawel Althamer aufräumen. Oder aber mit Carsten Höllers auf langsam gestellten Ringelspiel fahren - wenn die italienischen Behörden dies erlaubten (und es einen interessieren würde).
Die Sonderausstellung, kuratiert von Francesco Bonami, präsentiert diesen Sommer Werkgruppen von Hiroshi Sugimoto unter besonderer Berücksichtigung des Ortes: Da hängt etwa ein Bild einer Napoleon-Wachspuppe neben einem Bett, in dem ebendieser angeblich übernachtet hatte, wenn er zu Besuch war; Heinrich VIII dagegen findet in einer repräsentativen Halle im Kreise seiner Frauen Platz. Und dass gleich am Anfang ein wächserner Papst - in diesem Fall allerdings Karol Wojtyla - das Publikum segnet, wirkt ironisch. Auch wenn es laut Sugimoto gar nicht so gemeint ist.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Hiroshi Sugimoto
01.04 - 30.09.2007
Villa Manin
33033 Codroipo, Piazza Manin 10, Passariano
Tel: +39 0432 906509, Fax: +39 0432 908387
Email: info@villamanincontemporanea.it
http://www.villamanincontemporanea.it/
Öffnungszeiten: Di-So 10-20 h
01.04 - 30.09.2007
Villa Manin
33033 Codroipo, Piazza Manin 10, Passariano
Tel: +39 0432 906509, Fax: +39 0432 908387
Email: info@villamanincontemporanea.it
http://www.villamanincontemporanea.it/
Öffnungszeiten: Di-So 10-20 h