
Nina Schedlmayer,
Space Invasion: Voller Einfälle
Leuten wie Elsy Lahner ist es zu verdanken, dass Wien manchmal ein bisschen weniger Wien und ein bisschen mehr Berlin ist. Seit Jahren fällt sie mit ihrer "Space Invasion" in Räume ein, die nicht unbedingt für Kunstpräsentation gedacht sind. Bisher stellte sie meistens Arbeiten von ein bis zwei Künstlern aus.
Diesmal lief es anders: Im Februar erfuhr die umtriebige Ausstellungsmacherin, dass das ehemalige Handels- und Bezirksgericht in der Wiener Innenstadt temporär leer stehen würde - und organisierte flugs eine Riesenausstellung in den dortigen Räumen, für die sie Offspaces aus anderen europäischen Städten sowie die Galerien der Seilerstätte einlud.
Feine Arbeiten zeigt etwa der - schon nicht mehr existierende - Raum Capri aus Berlin: Eine Fotoserie von Sofia Hultén, die eine winzige Kugel in einen großen Schrank transformiert, eine Zeichnung von Bettina Carl, die gesichtslose Menschen an Fließbändern mit Blöcken hantieren lässt, oder Wladimir Winters Videoporträt "Fünfzig Erbauer Moskaus", in dem uns Bauarbeiter entgegenblicken.
Anderswo sind Künstler auf den Ort selbst eingegangen: Markus Bösch und Tom Heinzer, vorgestellt von Les Complices* aus Zürich, haben Installationen aus Dingen gebastelt, das sie in den Räumen oder in der Umgebung gefunden haben - so richtig überzeugen kann die Ansammlung aus Holzlatten, Zetteln und sonstigem Zeug jedoch nicht. Zu den stärksten Arbeiten zählen jene von Eva Chytilek (eingeladen von Space Invasion selbst), die Bürostühle über- und nebeneinander arrangiert hat und sie in gleichmäßige Drehbewegungen versetzt - mechanische Lebewesen, gleich Relikten einer Apokalypse. Ebenfalls beeindruckend: Adrien Tirtiaux` lakonisch-witzige Videoarbeit, in der sich der Künstler auf die Spuren von Bas Jan Ader begibt.
Dass dort und da noch Telefone mit toten Leitungen herumliegen, seit Jahrzehnten nicht mehr gewaschene Vorhänge darauf warten, endgültig abgenommen zu werden und Tapeten aus verschiedenen Jahrzehnten Palimpseste bilden - das alles stört nicht wirklich. Auch wenn der Raum der Kunst bisweilen die Show stiehlt. Aber das kann einem in den spektakulären Museumsbauten auch passieren.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Space Invasion
14 - 21.04.2007
Space Invasion
1010 Wien, Riemergasse 4
http://www.spaceinvasion.at
Öffnungszeiten: Di - Sa: 11:00 - 18:00
14 - 21.04.2007
Space Invasion
1010 Wien, Riemergasse 4
http://www.spaceinvasion.at
Öffnungszeiten: Di - Sa: 11:00 - 18:00