Stefan Kobel,
Eine Besonderheit am Markt: Piero di Cosimo - Heilige Familie
Piero di Cosimo - bei dem Namen klingeln die Urlaubsglocken: Uffizien, Florenz, Toskana, Chianti! Der berühmte Italiener ist den meisten Menschen allerdings nur aus Museen und Kirchen bekannt. Da hilft selbst Geld nicht. Werke Piero di Cosimos sind am Markt praktisch nicht verfügbar. Die Preisdatenbanken Artnet und Artprice weisen zusammen gerade eine Handvoll auf Auktionen angebotene Gemälde nach. Jetzt hat van Ham in Köln ein fast schon monumentales Tondo aus einer luxemburgischen Privatsammlung akquirieren können. Gemälde in Rundform mit christlichen Themen dienten der privaten Andacht und hingen nicht irgendwo. Nur die reichsten Familien des florentinischen Adels leisteten sich diesen Luxus für das Schlafgemach, als Künstler kamen nur die Stars ihrer Zeit in Frage. Die Taxe von 150.000 Euro dürfte daher sämtliche einschlägige Händler auf den Plan rufen. Wer in der Epoche bleiben, aber nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann auf eine dem Maestro des Tondo Borghese zueschriebene Madonna mit Kind mit einem Schätzpreis von 25.000 Euro ausweichen. Die ist allerdings im im konventionellen Hochrechteck gehalten.
Auktion: 19.-21.4.2007, jeweils ab 10 Uhr
Mehr Texte von Stefan Kobel