
Nina Schedlmayer,
Gruppenausstellungen: Der erweiterte Messestand
Im Sommer veranstalten Galerien besonders gerne Gruppenausstellungen. Vor allem in Salzburg. Da wälzen sich Festspielgäste durch Straßen und einige davon machen auch Abstecher in die Galerien - und so erfreuen sich gewissermaßen erweiterte Messestände besonderer Beliebtheit.
Ein bisschen eine Ausnahme stellt da Ferdinand Altnöder dar, der seine Schau über die Liebe bei Mozart nicht nur mit GaleriekünstlerInnen bestückt. Am sehenswertesten ist dabei die "Neuinszenierung" Mozarts "Bastien und Bastienne" von Gerhard Rühm - der hier zwar seinen alten Pornobilder-Collage-Schmäh verbrät, nur, der funktioniert halt diesmal ganz gut. Gegenüber teilt der Gugginger Johann Korec in seinen Aquarellen Details über sein - nicht wahnsinnig außergewöhnliches - Sexleben mit. Überhaupt scheint es mehr um Erotik als um Liebe zu gehen in dieser locker-flockigen, nicht unwitzigen Schau, die unter anderem auch Werke von Josef Kern, Alois Mosbacher, Luisa Kasalicky und Erwin Wurm präsentiert.
Auch die Galerie Ropac schneidet ein ganz großes Thema an: Die Landschaft, so behauptet man, sei wieder von verstärktem Interesse (kann stimmen, kann aber schon seit Jahrzehnten und Jahrhunderten stimmen). In der Ausstellung setzt man vorwiegend auf Knalliges, Imposantes: Etwa die schwarze Fiberglas-Mondlandschaft von Michael Sailstorfer neben Poppigen von Gerwald Rockenschaub und Theatralischem von Jean-Marc Bustamante. Außerdem: Pathetisches von Anselm Kiefer, Kitschkunst von Sylvie Fleury und Computerverliebtes von Cory Arcangel. Mit "Bucolica" hat das nicht unbedingt zu tun.
Und so gibt es auch jene, die derartige Themenkonstrukte überhaupt vermeiden, frei heraus zugeben, nicht mehr und nicht weniger als eine Überblicksschau mit den Künstlern der Galerie zu machen, und damit hat es sich: Dazu gehört Nikolaus Ruzicska, der seine Räumlichkeiten ziemlich vollgestopft hat. Eine recht glamouröse Eingangsszenerie begrüßt das Publikum - mit einer Lichtarbeit von Maurizio Nanucci, einer Spiegelarbeit von Gary Webb und zwei schwarzen Figuren von Manfred Erjautz. Weiters: Gefälliges von Giovanni Castell, Sensitives von Ruth Root, Konzeptuelles von Brigitte Kowanz.
Galerie Altnöder: Es lebe die Liebe. Hommage an W. A. Mozart. Bis 9.9.2006
Galerie Thaddaeus Ropac: Bucolica. The Contemporary Landscape. Bis 28.8.2006
Ruzicska: Rundumschlag. Bis 12.8.2006
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Gruppenausstellungen
05 - 28.08.2006
Galerienrundgang Salzburg
,
05 - 28.08.2006
Galerienrundgang Salzburg
,