
Nina Schedlmayer,
Alpha..Romeo..Tango - Was sagt die Kunst zu `50 Jahre Luftstreitkräfte`?: Güldene Flieger über heroischen Landschaften
Die österreichischen Luftstreitkräfte feierten 2005 ihr 50jähriges Bestehen. Als Einleitung für eine Ausstellung - mit Kunst! - klingt das ziemlich seltsam. Vielleicht etwas weniger seltsam, wenn die Schau im Hangar-7 stattfindet, Dietrich Mateschitz` Aircraft-Showroom, der seit dem Vorjahr mit Kunst bestückt wird. Hier liegt es ja schließlich nahe. Irgendwie. Denn: Mit dem Wort "Luftstreitkräfte" assoziiert man vielleicht doch ein bisschen etwas anderes als bloß Luftfahrt.
Sei`s drum. Am prominentesten platziert wurde der "Air-to-Air-Fotograf" Katsuhiko Tokunaga, der - unter anderem für das österreichische Bundesheer - Militärflugzeuge fotografiert. Güldene Flieger erheben da majestätisch ihre Schwingen über heroischen Landschaften. Am Boden in Leuchtkästen präsentiert, gewinnen die Militärflugzeuge noch an Erhabenheit - auch wenn man auf sie herabschaut, wirkt die Angelegenheit wie Propagandakunst. Beinahe könnte man darüber die relative Bedeutungslosigkeit des österreichischen Heers vergessen. Und das, obwohl sich unter den Sponsoren der Schau unter anderem "Eurofighter Jagdflugzeuge" finden.
Rund um Tokunaga gruppiert, erzählen andere Kunstwerke - kuratiert wurde von section.a - mehr über das Fliegen selbst als über die Luftstreitkräfte: In Nobuhiko Numazakis Kleinskulpturen und Zeichnungen versuchen Menschen, mithilfe künstlicher Flügel abzuheben - was nicht wirklich gelingt. David Moises schwankt mehr als er schwebt, und zwar auf seinem Rasenmähermotor-betriebenen Luftkissenfahrzeug. Tatiana Lecomte faltete Kopien von Missbrauchsanzeigen zu Fliegern, fotografierte diese ab und bannte sie auf überdimensionale Aluminiumplatten. Und Miriam Bajtala lässt Grundwehrdiener Fäden im Raum verspannen, sich darin verspinnen.
Mit den Luftstreitkräften haben die meisten Arbeiten nur am Rande zu tun. Was uns vielleicht einfach nur zeigt, dass sich nicht jedes Thema zum Ausstellungsmachen eignet - vor allem, wenn man es nicht kritisch angehen kann.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Alpha..Romeo..Tango - Was sagt die Kunst zu `50 Jahre Luftstreitkräfte`?
14 - 30.01.2006
HANGART-7
5020 Salzburg, Wilhelm-Spazier-Strasse 7a
Tel: +43/662/2197-0, Fax: +43/662/2197-3709
Email: hangart-7@at.redbull.com
http://www.hangart-7.com
Öffnungszeiten: Mo - So 09:00 - 22:00
14 - 30.01.2006
HANGART-7
5020 Salzburg, Wilhelm-Spazier-Strasse 7a
Tel: +43/662/2197-0, Fax: +43/662/2197-3709
Email: hangart-7@at.redbull.com
http://www.hangart-7.com
Öffnungszeiten: Mo - So 09:00 - 22:00