Stefan Kobel,
54. Auktion Jugendstil & Art Déco, Altes Kunsthandwerk, Gemälde
Teure "Belle du jour" in München
Einen für französisches Jugendstil-Glas im deutschsprachigen Raum selten gesehenen Zuschlag von 40.000 Euro peilt das Münchener Auktionshaus Quittenbaum am 10. Oktober an. Soviel soll die Tischlampe "Belle de jour" aus dem Hause Emile Gallé (Lot 72) kosten, die in typisch japonisierender Form und Dekorierung in Rot-, Violett- und Blautönen von blühenden Gartenwinden erstrahlt. Noch teurer soll eine Tiffanylampe mit Seerosendekor (Lot 34) werden, deren bronzener Fuß mit flachreliefierten Darstellungen der Tugenden Fides (Glaube), Puritas (Reinheit), Veritas (Wahrheit) und Caritas (Bramherzigkeit) geschmückt ist - bei einer Taxe von 75.000 Euro bedarf es noch der nichtkanonischen Schwester Largitas (Großzügigkeit). Dem durchschnittlich vermögenden Sammler empfiehlt sich unter anderem eine Zsolnayvase mit polychromer Eosinglasur zu 2.800 Euro (Lot 62). Bei den Skulpturen fällt wiederum eine Lampe auf: Agathon Léonards bronzene Tänzerin, deren in die Höhe geworfener, sich aufblähender Schleier als Schirm dient. Sie war Teil des Ensembles "Le Jeu de l`Echarpe", welches 1898 in Porzellanausführung auf dem Pariser Salon als Tafelaufsatz gezeigt wurde (Lot 29/28.000 Euro).
Mehr Texte von Stefan Kobel