
Nina Schedlmayer,
Ernesto Neto - Tractatus IDeuses: Kanäle und Kanüle
Untertags läuft der unwissende Passant mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit daran vorbei. Der wissende muss sie noch ein bisschen suchen. Denn die Installation von Ernesto Neto in der Berggasse 19 wird erst bei Einbruch der Dunkelheit beleuchtet. Ansonsten verschwindet das Objekt, das sich in den kleinen Raum hineinzwängt, fast hinter den Fensterscheiben.
Seit einiger Zeit hat das Sigmund Freud-Museum mit Ausstellungen oder besser, Einzelwerkspräsentationen in einer ehemaligen Fleischhauerei Kunst und Pychoanalyse in einen Dialog treten lassen.
Unter dem Titel "Tractatus IDeuses" hat der Brasilianer Ernesto Neto einen Würfel erdacht, in dem er kreuz und quer, aber mit System rosa und weißes Lycra gespannt hat. Im Inneren sitzt ein Männchen auf einem miniaturisierten (ja, wirklich!) Thonet-Schaukelstuhl, dieser thront quasi auf einem Bücherstapel. Dazwischen Verbindungen, Kanäle, Kanüle. Recht didaktisch kommt das alles daher, und ein bisschen zu symbolverliebt: Das Best of Weltliteratur als Fundament der Existenz, rosa Lycra als Haut, Thonet als Ausdruck für Jahrhundertwende-Wien - sehr subtil ist das nicht.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Ernesto Neto - Tractatus IDeuses
05.05 - 05.08.2005
Sigmund Freud Museum
1090 Wien, Berggasse 19
Tel: +43 1 319 15 96
Email: office@freud-museum.at
http://www.freud-museum.at
Öffnungszeiten: täglich 10.00-18.00 h
05.05 - 05.08.2005
Sigmund Freud Museum
1090 Wien, Berggasse 19
Tel: +43 1 319 15 96
Email: office@freud-museum.at
http://www.freud-museum.at
Öffnungszeiten: täglich 10.00-18.00 h