Nina Schedlmayer,
Julian Opie - This is Kiera: Gesichtslos hübsch
Wer im letzten halben Jahr ab und zu in österreichischen Buchhandlungen war, kennt ihn auf jeden Fall: Julian Opie ist der Schöpfer des Covergirls auf Konrad Paul Liessmanns pessimistischen Rundumschlag gegen die zeitgenössische Kunst. Scheint dessen Text latent durchzogen von einer eskapistischen Sehnsucht nach "reiner" Schönheit zu sein, so wurde mit diesem Cover keine schlechte Wahl getroffen - erscheinen Opies Bilder auf den ersten Blick doch recht gefällig. Natürlich: die Porträts sind in gewisser Weise bedrohlich, manchmal traurig, manchmal verzweifelt.
Jetzt stellt Opie Ganzkörperbilder aus Vinyl her - plakativ, fett konturiert, comicartig, wie man es von ihm kennt. Frauenfiguren tänzeln und posieren auf knalligem - rot, blau, grünen - Hintergrund, während ihr Kopf in sicherem Abstand zum Körper gesichtslos in der Luft schwebt.
Wir verstehen: Hier geht es um Gesten, und natürlich, wie könnte es anders sein, um solche der Verführung. Die kennt man alle aus der Vogue oder aus der Bausparvertragswerbung. Hier mal die Hände kokett über den Hinterkopf gelegt, dort mal die Arme locker in die Hüfte gestemmt, im Spitzenkleidchen, in Unterwäsche und halterlosen Strümpfen, oder vielleicht gleich ganz nackig. Die titelgebende Kiera, die hier ihre Garderobe vorführt oder auch nicht, ist - klischeehafter geht?s bald nicht mehr - Opies Modell.
Es fällt schwer, in diesen Arbeiten ein kritisches Potenzial auszumachen. Auch wenn die kopflose gezeichnete Lady, die aufreizend auf einem LED-Schirm tanzt, nicht echt ist, ist sie angesichts des Realismus der Bewegungen sexy und wenig darüberhinaus.
Vielleicht reicht es doch nicht, geschlechtsspezifische Stereotype einfach vorzuführen - zu groß ist die Gefahr, ebendiese zu affirmieren. Dass die formale Plakativität und Simplizität, die Anonymität der Figuren und die abgerissenen Köpfe dem entgegenwirken können, darf bezweifelt werden. Vielleicht sind Opies langbeinige Damen einfach nur hübsch. Auch ohne Gesicht.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Julian Opie - This is Kiera
26.05 - 31.07.2004
Galerie Krobath
1010 Wien, Eschenbachgasse 9
Tel: +43 1 585 74 70, Fax: +43 1 585 74 72
Email: office@galeriekrobath.at
http://www.galeriekrobath.at/
Öffnungszeiten: Di-Fr: 11-18h
Sa: 11-15h
26.05 - 31.07.2004
Galerie Krobath
1010 Wien, Eschenbachgasse 9
Tel: +43 1 585 74 70, Fax: +43 1 585 74 72
Email: office@galeriekrobath.at
http://www.galeriekrobath.at/
Öffnungszeiten: Di-Fr: 11-18h
Sa: 11-15h