Werbung

Christiana Perschon erhält den Erste Bank Kunstpreis 2024

Christiana Perschon wird mit dem renommierten Erste Bank Kunstpreis 2024 ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Perschons herausragende künstlerische Leistungen, die einen bleibenden Eindruck bei der Jury hinterlassen haben. Die klare feministische Position in Perschons Arbeiten, die gleichzeitig subtil konfrontativ, einfühlsam widerständig, fein nuanciert und dabei stets konkret verkörpert ist, wird besonders hervorgehoben.

Perschon schafft kollaborative Settings, in denen die Interaktion die Dramaturgie bestimmt. Sie entwickelt eine Bildsprache, die die Hierarchien aufbricht: wer schaut und wer angeschaut wird, wer filmt und wer auftritt, wer spricht und wer schweigt. Die Kamera ist nicht mehr nur die physische Prothese der Filmenden, vielmehr wird sie zu einer aktiven Schnittstelle und einem dritten Auge mit eigenständigem Handlungsspielraum.

In ihren Filmen dekonstruiert Perschon nicht nur die patriarchale Vereinnahmung und Objektifizierung weiblicher Körper, die sie in bestimmte soziale Funktionen (reproduktive und häusliche) einschließt. Vielmehr zollt sie inspirierenden widerständigen Figuren und ihren Arbeits- und Lebenspraktiken Tribut, indem sie deren einzigartige Wege in einem transgenerationalen Rahmen verwebt. Perschon erweitert das Verständnis von kollektiver Fürsorge, sozialer Performance, geschlechtsspezifischer Arbeit und letztlich von feministischer Filmproduktion.

Christiana Perschon ist Filmemacherin und bildende Künstlerin. Ihre Filme entstehen oft in Zusammenarbeit mit Protagonist:innen in Form von performativen Kollaborationen als Prinzip ihrer dokumentarischen Arbeit. Dabei fungiert die Kamera als Empfänger:in des Blicks in generationsübergreifenden Dialogen.
Perschon erhielt unter andern den Österreichischen Kunstpreis für Filmkunst (2022); den Best Camera Award der Diagonale – Festival des österreichischen Films (2019); den Theodor Körner Preis für Bildende Kunst (2018); sowie den Wiener Kurzfilmpreis des Vienna Shorts Festival (2014). Ihre Filme wurden auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt, darunter: Viennale – Internationales Filmfestival; Visions du Réel; Edinburg International Film Festival.

Neben einer Einzelausstellung im DAS WEISSE HAUS und im SAW Centre Ottawa umfasst der Preis einen einmonatigen Aufenthalt in Ottawa.
Die Einzelausstellung im DAS WEISSE HAUS eröffnet am 10.09.2024.

Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird im Rahmen des Erste Bank Sponsoringprogrammes – Vermehrt Schönes! zur Verfügung gestellt.
Der Erste Bank Art Award wird heuer zum neunten Mal vergeben. Er richtet sich an Künstler*innen, die am Programm des Kunstvereins das weisse haus beteiligt waren und wird in einem zweistufigen Wettbewerbsverfahren vergeben.

--
Abbildung: Christiana Perschon, Foto via ERSTE Bank

Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2024 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: