Werbung

Open Call 50zwanzig: Collapse/Restart. Future Storytelling

Für das Jahresprogramm 2025 suchen wir künstlerische Positionen, die Zukunftsszenarien einer kooperativen Alltagsstruktur entwerfen. Mögliche Anknüpfungspunkte sind wissenschaftliche Erkenntnisse oder technische Neuerungen, die potenziell eine transformative Wirkung in der Gesellschaft entfalten.

Donna Haraway betont die Bedeutung „kultureller Fiktionen“, die sie als Katalysatoren für gesellschaftliche Veränderungen betrachtet. Geschichten und Metaphern sind ihrer Ansicht nach dazu angetan, technologisch-wissenschaftliche und soziale Realitäten kritisch zu beleuchten oder gar zu beeinflussen. „Kulturelle Fiktionen“ helfen demnach dabei, Machtstrukturen offenzulegen und wünschenswerte Zukünfte zu gestalten. An diesem Punkt setzen wir mit unserem Jahresprogramm an.

Wir freuen uns über Arbeiten, die Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung in den Vordergrund stellen. Recherche- und faktenbasierte Positionen sind ebenso willkommen wie rein fiktionale Ansätze. Verbindendes Element der Werke soll der frische Blick sein auf das, was vor uns liegt, jenseits gängiger dystopischer Erwartungen.

Die Ausschreibung richtet sich an Einzelpersonen, Gruppenvorhaben und an extern kuratierte Projekte. Sowohl bestehende Arbeiten als auch Neuproduktionen sind für die kommende Ausstellungsreihe erwünscht.

Wir ersuchen die Bewerber:innen aussagekräftiges Dokumentationsmaterial bzw. Portfolios (PDF, max. 5MB), Texte / Konzepte (max. 1000 Wörter) und ggf. einen vorläufigen Finanzplan (bei Projekten über € 5.000 sind zusätzl. Förderpartner:innen einzutragen) ausschließlich als gesammelten Order mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten auf folgenden Dropboxlink „Open Call 2025“ zu stellen. Bei Filmen und Videoarbeiten ersuchen wir die Bewerber:innen Vimeo- bzw. Youtube-Links zur Verfügung zu stellen.

Unsere Jury besteht aus dem Künstler:innen-Vorstand der Fünfzigzwanzig, der Geschäftsführung, Projektleitung und ggf. einem künstlerischen Beirat. Die Fünfzigzwanzig sieht ihre Aufgabe vorwiegend in der Förderung zeitgenössischer Kunstproduktion innerhalb Österreichs (lebt und arbeitet) und folgt keinen kommerziellen Interessen.

Wir setzen uns für faire und transparente Arbeitsbedingungen innerhalb der Kunstproduktion ein. Honorare, Produktionskosten, sowie Reise- und Unterkunftskosten werden von der Institution getragen.

Einreichfrist: 04.08.2024, 23:59 Uhr

⤇ Details HIER

Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2024 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: