Werbung

Stipendium Forschung im Bereich Vor- und Nachlässe - Künstlerische Produktion in Österreich

Die künstlerische Produktion in Österreich ist von großer Mannigfaltigkeit und Reichhaltigkeit geprägt. Eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstlern tragen mit ihren Lebenswerken zu einem bedeutenden Kulturerbe und dem kulturellen Gedächtnis bei. Die Aufarbeitung und Sicherung dieser Lebenswerke muss ein Ziel sein, bei dessen Erreichung verschiedene Akteur:innen wichtige Rollen einnehmen. Ziel dieser Ausschreibung ist, die wissenschaftliche Erforschung von österreichischen respektive in Österreich tätigen bzw. tätig gewesenen Künstlerinnen und Künstlern, deren Geburtsdaten jeweils nicht länger als 100 Jahre zurückliegen, zu fördern und an dieser Thematik interessierten Forschenden einen Anreiz zu geben, um dadurch wiederum die vielfältige österreichische Kunstszene fachgerecht zu dokumentieren und in weiterer Folge an ein interessiertes Publikum zu vermitteln sowie gegebenenfalls eine Veröffentlichung vorzunehmen. Projekte, die Forschungslücken ausmachen und zu deren Schließung beitragen, werden bei der Zuerkennung des Stipendiums bevorzugt. Die Sektion für Kunst und Kultur des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport kooperiert mit dem Research-Center der Österreichischen Galerie Belvedere. BMKÖS und Belvedere sind in diesem Fall gemeinsam Verantwortliche. Es wird auf die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO hingewiesen, die integraler Bestandteil des Vertrages wird.

Antragsberechtigt sind Forschende, die einen Master oder PhD an einer Hochschule über oben genanntes Thema ablegen. Forschende aus der EU sind österreichischen Bewerber:innen gleichgestellt.

Das Stipendium wird für einen Zeitraum von 6 Monaten vergeben und ist mit insgesamt EUR 9.000,00 netto dotiert.

Bewerbungsfrist

bis zum 30. September 2024 per E-Mail an stipendium@belvedere.at

⤇ Alle Details zur Ausschreibung HIER

Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2024 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: