Auslandsatelierstipendium SEOUL und ACCRA
Für Künstler:innen und Kurator:innen der Bereiche Bildende Kunst, Fotografie und Medienkunst im Jahr 2024
Antragsberechtigt sind Künstler:innen und Kurator:innen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder ihren ständigen Wohnsitz in Österreich haben (Meldezettel).
Die Bewerbung von Studierenden ist nicht möglich. Von der Bewerbung sind alle (zum Zeitpunkt der Bewerbung) an einer Universität/Fachhochschule immatrikulierten Personen ausgeschlossen. Kunstschaffende, die für das Jahr 2024 ein anderes Auslandsatelier oder ein Langzeitstipendium (6 Monate oder länger) des Bundes zugesprochen bekommen haben, können zeitgleich nicht für ein weiteres Stipendium berücksichtigt werden.
Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt sich mit Kultur, Lebensgewohnheiten und Gebräuchen des Landes auseinanderzusetzen und diese zu respektieren. Kenntnisse der Landessprache sind von Vorteil.
Mit der Vergabe des Ateliers, das der Künstlerin/dem Künstler bzw. der Kuratorin/dem Kurator für 3 Monate zur Verfügung gestellt wird, ist ein monatliches Stipendium verbunden.
Die Reisekosten werden pauschaliert ebenfalls vom BMKÖS übernommen. Es wird angeregt, bei der Reiseplanung und -umsetzung klimaschonende Maßnahmen wie z.B. An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Verwendung von batterie- und brennstoffzellenelektrischen Fahrzeugen zu berücksichtigen.
Für das Jahr 2024 gelangen im Rahmen des Auslandsatelierprogrammes des BMKÖS zwei Stipendien für Auslandsatelieraufenthalte in Seoul, Korea sowie erstmals drei Auslandsatelieraufenthalte in Accra, Ghana zur Ausschreibung.
Bewerbungen sind möglich bis: 30. November 2023, 24:00 Uhr per E-Mail