
Kunstreiseroute
Am Wochenende vom 25. bis 26. Juni ist wieder Independent Space Index Festival. Das heißt, knapp dreißig der Wiener off-spaces werden Samstag und Sonntag von 12-19 Uhr geöffnet bleiben, davon viele am Freitag davor (24.6.) Eröffnung feiern, begleitet von einigen wenigen Performances und artist talks. Auf der Website des Festivals sind alle teilnehmenden Räume auf einer Karte markiert und per Route anpeilbar. Ein Format, das über das Wochenende hinaus erhalten bleibt und neben der Auflistung der an die 80 Ausstellungsräume auch ein greifbares Bild dieser Orte innerhalb der Stadt gibt.
Als Reaktion auf die Nationalratswahl von 2017 initiierten damals Lukas Thaler (Mauve), Titania Seidl (ebenso) und Edin Zenun (Pina), Bruno Mokross (ebenso) und Franziska Sophie Wildförster (Kevin Space) einen Stammtisch, der in erster Linie als Plattform zum Austausch dienen sollte, darüber hinaus aber auch mit der Entstehung von Liste und Karte die Sichtbarkeit erhöhte und die Vielfalt der Szene hervorkehrte. Mitmachen konnte, wer einen unabhängigen und non-kommerziellen Ausstellungsraum zeitgenössischer (bildender) Kunst betrieb. Die Hierarchie ist betont flach, einen ausgemachten Kern gibt es nicht. Der Independent Space Index ergänzt somit das Festival der kommerziellen Galerien (curated by) und agiert abseits des programmatischen Trubels der ViennaArtWeek. Die Möglichkeiten und Strategien einer betont transparenten und dezentral organisierten Institution wie die des Index stehen am Mittwoch, 22.Juni, in Fortführung des Stammtisch-Formats selbst zur Diskussion (16 Uhr, Neuer Kunstverein Wien).
Auf detailliertere Hinweise oder Empfehlungen soll hier verzichtet werden. Besuchen Sie vorab die Website und stellen Sie sich ihre „Reise“ (Fanny Hauser / Kevin Space) zwischen den jeweils ganz konkreten Orten zusammen, die man kommendes Wochenende entdecken kann.
Alle Programme und Standorte unter --> 2022.independentspaceindex.at