Werbung
,

Art Austria Highlights: Kein Ausrutscher

27 Galerien und Kunsthandlungen hat Messeveranstalter Wolfgang Pelz für eine Teilnahme an der Art Austria auf dem Gelände des Wiener Eislaufvereins gewinnen können.  Die kleinste der Wiener Kunstmessen im Herbst versammelt einen Gutteil der Teilnehmer:innen der Art Austria im Museumsquartier (das artmagazine berichtete https://www.artmagazine.cc/content115866.html). Daher trifft man einiges Bekanntes wieder, wie die farbkräftigen, auf wenige Striche und Flächen reduzierte Malerei der Oberösterreicherin Antonia Riederer  beim Kunsthaus Wiesinger. Neues aus Oberösterreich zeigt dagegen die Galerie Dantendorfer, mit der Künstlerin Petra Lupe, die im November in der Galerie ihre erste Einzelausstellung in Wien haben wird. Außer schon bekannten Werken aus dem Herbstkatalog hat der Kunsthandel Widder ein Bild von Georg Jung, Maler der neuen Sachlichkeit, an seinem Messestand, das schon am Eröffnungsnachmittag verkauft wurde.
Eine Mischung aus Kunst- und Antiquitätenhandel und Zeitgenössischem zeigt Susanne Bauer, die Möbel des Art Deco kombiniert mit kleinen Skulpturen der Serie „Kümmerlinge“ von Sylvia Kummer. Nikolaus Kolhammer widmet eine Hälfte seines Messestandes der Werkstätte Hagenauer, die andere Hälfte zeitgenössischer Malerei. Jakob Gasteigers neue, auf kreisrundem Grund gezogene Linien finden ihr Gegenüber bei den vielschichtigen Kreisen von Robert Schaberl am Stand der L.Art Galerie.
Gril & Neffe hat neben Klassikern von Beuys bis Rainer eine ganz neue, bemalte Bronze von Martin Schnur mitgebracht. Bei der Galerie Maier gibt es zwei kleine quadratische Landschaften von Max Weiler, noch mit der originalen Kordel-Umrahmung, so wie der Künstler die Bilder bei sich gehängt hatte.

Die ältesten Objekte zeigt Antikenhändler Christoph Bacher, darunter ein Sarkophag mit der Datierung 26. Dynastie (664 – 252 v.Chr.), in dem laut Inschrift einst der „göttliche Vater Wennefer“ bestattet wurde. Allerdings war er wohl nicht der Erste, denn der Sarkophag zeigt deutliche Übermalungen und wurde wohl früher schon einmal verwendet - Recycling auf Ägyptisch.

Das Publikum scheint das kleine, gemischte Messeformat zu mögen, denn obwohl erst vergangenen Sonntag die Fair For Art mit einem durchaus vergleichbaren Programm zu Ende gegangen war, zeigt man sich auf der Art Austria zufrieden mit dem Besuch.

Für alle die nicht persönlich zur Messe kommen können gibt es einen 3-D Messerundgang unter:
https://360.eostrixvision.com/tour/artaustria21

Art Austria Highlights
14 - 17.10.2021

Wiener Eislaufverein
1030 Wien, Lothringerstraße 22
https://www.art-austria.info
Öffnungszeiten: 11-19h, So 11-18 h


Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2023 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: