The Thirtieth Year - curated by_ Jérôme Sans: Wien poetisch
Das Wiener Galerienfestival „curated by“ feiert heuer unter dem Titel „Viennaline“ sein zehnjähriges Jubiläum. Während es die letzten Jahre unter der Obhut der Wiener Wirtschaftsagentur stand, wird es dieses Jahr von den Galerien selbst verwaltet. Bis zum 13. Oktober präsentieren die 21 teilnehmenden Galerien Ausstellungen, die von internationalen Kuratoren organisiert wurden. Doch dieses Jahr steht das „System Wien“ ganz im Fokus. Wien als Drehscheibe der Kunst. Wien während des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Moderne.
Bei den Krinzinger Projekten lud man den französischen Starkurator Jérôme Sans ein. Den Wien-Bezug soll Ingeborg Bachmanns Zyklus „Das dreißigste Jahr“ herstellen, zu dem die Künstler passend ihre Arbeiten lieferten. Ganz unter dem Motto „Wien und der Wein“ malt der rumänische Künstler Mircea Cantor mit Wein Teppiche auf die Galeriewand und auf großflächiges Papier. Leandro Erlich baut Freuds Sprechzimmer nach, das der Besucher durch eine Glaswand betrachten kann. Dann geht es vorbei an Monica Bonvicinis Sofa aus Ledergürteln, das hier in einen völlig anderen Kontext zu treten scheint und dessen Geruch sich sanft durch die Räume ausbreitet. Passend dazu ziehen sich die Schriftbilder „Vienna is unwomanly feminine…, Vienna is not perfect but original a daydreamer…“ des Künstlerduos :mentalKLINIK durch die Räume, gefolgt von den wunderbar poetisch abstrakten Bildern Gregor Hildebrandts. Die Brücke vom 20. Jahrhundert zur Moderne scheint geschlagen. Die Arbeiten sind stimmig und erzählerisch, da braucht es doch nicht wirklich noch den schrillen Nieser aus Mika Rottenbergs Video, der aus dem Kellergeschoß durch die ganze Ausstellung ertönt.
14.09 - 25.10.2018
Krinzinger Schottenfeld
1070 Wien, Schottenfeldgasse 45
Tel: +43 1 512 81 42
Email: schottenfeld@galerie-krinzinger.at
https://www.galerie-krinzinger.at
Öffnungszeiten: Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h