Katharina Gruzei - Bodies of Work: Auf den Spuren des Schiffbaus
Katharina Gruzei zeigt im Lentos ihre aktuelle Serie „Bodies of Work“, die sich mit der Linzer Schiffswerft (ÖSWAG) beschäftigt und sich als zentralem Thema der Arbeitswelt widmet. Über einen Zeitraum von zwei Monaten begleitete die Künstlerin mit ihrer Kamera den Bau eines Fährschiffs. Die Arbeiten reichen von dokumentarischer Fotografie bis hin zu atmosphärischen, piktoralen Aufnahmen und Installationen, wobei der Titel der Serie sowohl Arbeiterkörper als auch Werkstücke implementiert.
Vor allem sind es die unterschiedlichen Perspektiven und Motive, die Gruzeis Fotografien auszeichnen. In einer Aufnahme zeigt sie einen Arbeiter, der sich genau in die Form einer Schiffsschraube fügt. Dabei setzt sie die Komposition, Farbigkeit und das Licht so ein, dass sich eine malerische Stimmung ergibt und der Akt der Arbeit geradezu zeitlos und poetisch wirkt. Ein anderes Werk zeigt einen Mann, der soeben seine Arbeit unterbrochen hat. Seinen Schutzhelm hat er nach oben geschoben und er blickt direkt in die Kamera. Die Kuratorin der Ausstellung, Brigitte Reutner, verweist hier auf Parallelen zu den Portraitbildern nach Berufsgruppen von August Sander.
Ein weiteres Werk zeigt Metallspäne auf einer gebogenen Form aus Metall. Sie funkelt im Licht und deutet auf den stattgefundenen Arbeitsprozess hin. Diese Arbeit steht deutlich in Zusammenhang mit der Installation aus Korkenzieherspänen, die das Material direkt in die Ausstellungsräumlichkeiten transferiert.
Aber auch die Werkstatt der ÖSWAG wird in einer Großaufnahme abgebildet, wofür die Künstlerin auf den höchstmöglichen Punkt in der Werkshalle klettern musste. Von hier hat man einen Überblick über das Arbeitsgeschehen und das Voranschreiten der Fertigung des Schiffes.
Die 1983 in Klagenfurt geborene Künstlerin, die neben Fotografie auch mit Film, Video, Installationen, Sound und Projekten im öffentlichen Raum arbeitet, stellt sich mit dieser Werkserie in die Tradition der Industriefotografie. Mit Aufnahmen zu unterschiedlichen Zeitpunkten erzeugt sie Szenarien, die neue Zeit- und Raumbezüge schaffen und somit weit über den rein dokumentarischen Ansatz hinausgehen.
15.06 - 19.08.2018
Lentos Kunstmuseum Linz
4020 Linz, Ernst-Koref-Promendade 1
Tel: +43 70 7070 36 00
Email: info@lentos.at
http://www.lentos.at
Öffnungszeiten: täglich außer Mo 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr