Werbung

Albertina Klosterneuburg

 

artmagazine follow us on FACEBOOK bluesky instagram youtube


  KRITIK  MARKT & MESSEN  NEWS  AUSSCHREIBUNGEN  VERNISSAGEN


 

Liebe Leserin, lieber Leser!

In Wien gibt es einen Ort, der im Besitz der Republik ist, jedoch der Öffentlichkeit aus guten Gründen bisher entzogen war. Der Balkon auf dem Altan, dem zentralen Eingang der Hofburg, der sogenannte "Hitler Balkon" sollte eigentlich ein Ort des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sein. Aktuell ist es aber ein Nicht-Ort, für den es keine sinnvolle Nutzung gibt. Wie das geändert werden könnte, erfahren Sie in unseren News. In unseren Kritiken geht es diesmal um Architektur, Film, Performance und frühe weibliche Computerkunst. Wir berichten von Kunstmessen in Dubai und Salzburg, sowie neue Erkenntnisse zum internationalen Kunstmarkt. Welche Jobs aktuell vergeben werden und wo es Geld für Kunstprojekte gibt, erfahren Sie in der Rubrik Ausschreibungen. Welche Ausstellungseröffnungen es in den nächsten beiden Wochen gibt, finden Sie in der Liste der Vernissagen.

Wir wünschen Ihnen zwei spannende Wochen mit viel Kunst!
Ihr Werner Remm


 

KRITIK


 

Secession

Walter Seidl
Stein mit Symbolcharakter
Aglaia Konrad. Autofictions in Stone
Secession
   

Diagonale

Andrea Winklbauer
Leinwandmomente
Diagonale 2025

   

Kunstraum Niederoesterreich

Veronika Metzger
Wohl wahr, Vulva
Silent Spills I
Kunstraum Niederoesterreich

   
Kunsthalle Wien Julia Reich
As Time Showed: Female Artists in the Digital Revolution
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
Kunsthalle Wien Museumsquartier


 

Werbung
Schloss Prinzendorf als lebendiges Zentrum des O.M. Theaters:
Letzter Aufführungsteil des 6-Tage-Spiels von Hermann Nitsch
vom 7. bis 9. Juni 2025
Nitsch Foundation
Tag 3, "6-tage-spiel", 2023 ©Hermann Nitsch GmbH, Foto: Elisa Partenzi

Es war der ausdrückliche Wunsch des 2022 verstorbenen österreichischen Malers und Aktionskünstlers Hermann Nitsch, dass Schloss Prinzendorf (das rund eine Stunde von Wien entfern liegt) auch nach seinem Tod die zentrale Spielstätte seines Orgien-Mysterien-Theaters (O.M. Theaters) bleibt. Mit der etappenweisen Aufführung der 160. Aktion erfüllt seine Frau Rita Nitsch diesen Wunsch des Künstlers.

Vom 7. bis 9. Juni 2025 findet nun die Aufführung der letzten drei Tage des monumentalen 6-Tage-Spiels in der zweiten, erweiterten Fassung statt.

Nitsch Foundation
Tag 3, "6-tage-spiel", 2023 ©Hermann Nitsch GmbH, Foto: Elisa Partenzi

Hermann Nitsch: Ein Ausnahmekünstler von internationalem Rang
Hermann Nitsch (1938–2022) zählt zu den prägendsten Künstlern der Nachkriegszeit. Sein interdisziplinärer Ansatz, der Malerei, Musik, Performance, Poesie und Ritual vereint, hat das Verständnis von Kunst nachhaltig beeinflusst. Als Mitbegründer des Wiener Aktionismus schuf er Werke, die sowohl Provokation als auch spirituelle Tiefe vereinen. Seine Werke sind Teil des Kunstgeschichte Kanons und weltweit in den relevantesten Museen und Sammlungen vertreten – vom MoMA in NY, über das Centre Pompidou in Paris bis zum Castello di Rivoli in Turin, dem Lenbachhaus in München, Albertina und Belvedere in Wien (u.v.a.m.). Das Nitsch Museum im österreichischen Mistelbach und das Museo Nitsch in Neapel sind ausschließlich seinem Werk gewidmet.

Auch nach seinem Tod bleibt sein Werk international hochpräsent: 2023 wurden seine Arbeiten in renommierten Institutionen wie dem Musée de l'Orangerie in Paris und der Pace Gallery in New York gezeigt. Doch nirgends lässt sich die visionäre Kraft seines Schaffens so eindringlich erleben wie in Schloss Prinzendorf, seinem Wohn- und Atelierort, sowie Spielstätte des 6-Tage-Spiels.

Nitsch Foundation
Tag 3, "6-tage-spiel", 2023 ©Hermann Nitsch GmbH, Foto: Elisa Partenzi

TICKETS: DAS 6-TAGE-SPIEL (2. Fassung)
Tickets für einen oder drei Tage der Aufführung des Orgien Mysterien Theaters zu Pfingsten von 7.-9. Juni 2025 in Schloss Prinzendorf und Umgebung sind ab sofort im Online-Shop erhältlich.

In den Preisen ist die Teilnahme für 1 oder 3 Tage enthalten, sowie freies Essen und Trinken. Reduzierte Tickets sind für Studierende bis 28, Senioren ab 65 und Vereinsmitglieder erhältlich.


 

MARKT & MESSEN


 

Art Dubai

Stefan Kobel
Alles unter Kontrolle
Art Dubai
   

MAC Hoffmann

Werner Remm
Ruhe bewahren
Art & Antique Salzburg


   
ArtNet Stefan Kobel
Bieterwettstreit um Artnet
   
Kunstmarkt Stefan Kobel
Der globale Kunstmarkt schrumpft


 

Werbung
Affordable Artfair

Affordable Art Fair Vienna 2025: 63 Galerien, 350 KünstlerInnen und ein vielseitiges Programm

Affordable Artfair

Die Affordable Art Fair Vienna feiert vom 22. bis 25. Mai ihre Premiere in der Wiener Marx Halle. 58 Galerien aus Österreich und der ganzen Welt präsentieren Positionen von mehr als 350 KünstlerInnen. Mit einer Preisspanne von 100 bis 10.000 Euro richtet sich die Messe sowohl an erfahrene SammlerInnen als auch an Kunstinteressierte, die erstmals ein Werk erwerben möchten. Die sorgfältig kuratierte Auswahl umfasst Kunstwerke von aufstrebenden Talenten bis hin zu etablierten Namen.

Affordable Art Fair Vienna
Donnerstag, 22. – Sonntag, 25. Mai 2025
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien
www.affordableartfair.com
Instagram: @affordableartfairvienna
Tickets: www.aafvienna.seetickets.com


 

NEWS


 

hdgö

Werner Remm
Balkon ohne Aussicht
Gedenkkultur für den Altan der Hofburg




 

Werbung
Museum Liaunig
 

Saisoneröffnung im Museum Liaunig

Museum Liaunig

Nach der Winterpause startet das Museum mit vier neuen Ausstellungen in die Saison: In der von Miroslav Haľak kuratierten Hauptausstellung TERRA INCOGNITA – Kunst- Expedition in ein unbekanntes Nachbarland wird tschechoslowakische Kunst im Dialog mit Arbeiten aus der Sammlung Liaunig gezeigt.
Die wechselnden Sonderausstellungen in der dreieckigen Halle sind zwei österreichischen Zeitgenossen gewidmet: Von Ende April bis Ende Juli ist Jakob Gasteiger (*1953) in der von Klaus Albrecht Schröder kuratierten Schau GASTEIGER – POST-RADICAL-PAINTING zu sehen.
Fur das runde Skulpturendepot hat Clemens Fürtler (*1966) eine Ausstellung konzipiert, in deren Mittelpunkt seine aus Modell-Autorennbahnen und -Eisenbahngleisen zusammengesetzten Bildmaschinen stehen.
Im Grafiktrakt wird das Œuvre der Textilkünstlerin Ursi Fürtler (*1939) unter dem Titel Avec plissé vorgestellt.

Museum Liaunig

TERRA INCOGNITA – Kunst-Expedition in ein unbekanntes Nachbarland Tschechoslowakische Kunst zwischen 1948 und 1989 im Dialog mit der Sammlung Liaunig
Hauptausstellung · 27. April bis 31. Oktober 2025

GASTEIGER – POST-RADICAL-PAINTING
Erste Sonderausstellung · 27. April bis 27. Juli 2025

Clemens Fürtler – BILDMASCHINEN
Skulpturendepot · 27. April bis 31. Oktober 2025

Ursi Fürtler. Avec plissé
Grafiktrakt · 27. April bis 31. Oktober 2025

Afrikanische Glasperlenkunst
Gläser von 1500 bis 1850
Portraitminiaturen
Historische Sammlungspräsentationen · 27. April bis 31. Oktober 2025

Museum Liaunig
27. April bis 31. Oktober 2025
Mittwoch bis Sonntag · 10 bis 18 Uhr
9155 Neuhaus 41 · +43 4356 211 15
office@museumliaunig.at · www.museumliaunig.at


 

AUSSCHREIBUNGEN


 

Universität für angewandte Kunst Wien: Mitarbeiter:in als Webredakteur:in (m/w/d, 30 WStd., unbefristet) – Bereich Presse & Kommunikation

 
Direktion (m/w/d) Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
 
State of the ART(ist)


 

Werbung

ART CIRCLE - das internationale Kunstfestival kehrt nach St. Wolfgang zurück!

Art Cercle

Zum dritten Mal verwandelt das renommierte internationale Kunstfestival ART CIRCLE die malerische Gemeinde St. Wolfgang im Salzkammergut in einen lebendigen Schauplatz künstlerischen Schaffens. Vom 28. April bis 4. Mai 2025 werden sechs ausgewählte Hotels der Region zu kreativen Zentren, in denen Kunst nicht nur ausgestellt, sondern aktiv erschaffen wird.

ART CIRCLE verfolgt dabei die Vision, Kreative aus allen Kontinenten an einem inspirierenden Ort zusammenzubringen. In diesem Jahr dürfen sich Besucher auf 22 sorgfältig ausgewählte "Artists-in-Residence" aus 15 verschiedenen Nationen freuen, die ihre künstlerische Vielfalt und kulturellen Perspektiven in das Herz des Salzkammerguts tragen.

Die teilnehmenden Hotels – das Strandhotel Margaretha, Hotel Cortisen am See, Hotel Seevilla Wolfgangsee, Hotel Peter, Hotel schwarzes Rössl und das traditionsreiche Romantik Hotel Im Weissen Rössl – verwandeln sich während des Festivals in offene Ateliers. Hier haben Gäste und Besucher die außergewöhnliche Möglichkeit, den Künstlerinnen und Künstlern direkt bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Diese unmittelbare Begegnung mit dem kreativen Schaffensprozess macht das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis, bei dem die Grenzen zwischen Kunstproduktion und -präsentation verschwimmen.

Art Circle
www.artcircle.at und www.artcircle.si
Hotels
www.wolfgangsee.com
www.cortisen.at
www.seevilla-wolfgangsee.at
www.hotelpeter.at
www.schwarzesroessl.at
www.weissesroessl.at


 

VERNISSAGEN

 

Vernissagen Österreich vom 22. April bis 5. Mai 2025
Vernissagen international finden Sie aktuell unter artmagazine.cc/kalender

BURGENLAND

Forum Limbach
3. Mai 2025 18:00
Amadeus Cavori

KÄRNTEN

Galerie3 Klagenfurt
25. Apr 2025 19:00
Nina Rike Springer - Cut Me Some Slack

Museum des Nötscher Kreises Nötsch im Gailtal
27. Apr 2025 11:00
Selbstbildnisse im Fokus

NIEDERÖSTERREICH

Galerie Breyer Baden
24. Apr 2025 18:00
Rosa Roedelius - Kosmosfenster

Kulturhaus St. Andrä-Wördern
25. Apr 2025 18:30
Julia Schulz - drüber und drunter

Galerie Gut Gasteil Prigglitz
26. Apr 2025 10:00
Saisonstart - full house

Kunstverein Baden
26. Apr 2025 16:00
Match: Deep Inside - Tanja Hehmann, Petra Gell
Helmut Stadlmann - Elf Farben

Kunstraum Arcade Mödling
26. Apr 2025 18:00
Barbara Eichhorn, Anna Khodorkovskaya - enough and more than enough

Kunstfabrik Groß Siegharts
26. Apr 2025 19:00
Norbert Fleischmann
Franz Part

Kunstverein Mistelbach
2. Mai 2025 19:00
Ferdinand Melichar - hier und da

OBERÖSTERREICH

Künstlervereinigung Maerz Linz
22. Apr 2025 19:00
Christian Ruschitzka – Bernsteinzimmer, mechanische Landschaften
Eginhartz Kanter – Conveyor

Galerie Petra Seiser Schörfling am Attersee
26. Apr 2025 11:00
Florian Schmidt - Adapt / Relate / Reuse

Museum Angerlehner Thalheim bei Wels
3. Mai 2025 15:00
Florentina Pakosta - Gegenbewegung
Claudia Hirtl - Vermessung von Seinsweisen

SALZBURG

Galerie Welz Salzburg
3. Mai 2025 11:00
Valentin Oman – Gabriele Kutschera
Erich Gruber

STEIERMARK

Kunsthalle Graz
23. Apr 2025 18:00
Nicole Pruckermayr - Eine Erzählung

Galerie Marenzi Leibnitz
25. Apr 2025 19:00
Klaus Mähring

Rondell Gallery Schwanberg
26. Apr 2025 18:00
Ramona Schnekenburger und Marianne Lang - Eden

WIEN

Die kleine Galerie
22. Apr 2025 19:00
Erika Seywald – Frauen: Wege, Netzwerke, Visionen und Erlebnisse

modulart
24. Apr 2025 18:00
Jack

Size Matters. Raum für Kunst und Film
24. Apr 2025 19:00
Anna Lerchbaumer, Matilda Odobashi

VBKÖ
Wien 24. Apr 2025 19:00
Santa Maria Paraffina – myth § trope § glitch

zs art Galerie
24. Apr 2025 19:00
Eine Idee in Fläche und Form

gallery twenty-six
25. Apr 2025 18:00
Mind Labyrinths

Rodler Gschwenter Galerie
25. Apr 2025 18:00
Christian Brandl - Ferne

L.art Vienna
25. Apr 2025 18:00
Astrid Bechtold-Fox / Miye Lee

Fotogalerie Wien
26. Apr 2025 18:00
Display Cabinet No. 3: Jojo Gronostay

Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder
29. Apr 2025 19:00
Bernard Frize - A Labor of Love

Improper Walls Gallery
30. Apr 2025 18:00
Fragile Foundations: Art, Mental Health, and Housing Precarity

Akademie der bildenden Künste Wien
30. Apr 2025 18:00
Rouven Dürr – Quader

Kunstraum Damani
30. Apr 2025 19:00
Katerina Nosik

Galerie Artecont
30. Apr 2025 19:00
Anthropozän - Karl Korab / Rainer Wölzl

Galerie Roland Puschitz
2. Mai 2025 18:00
Early Spring

Galerie Frank
5. Mai 2025 17:00
Jan Paul Wolff - In der Ferne ein Licht

Fotogalerie Wien
5. Mai 2025 19:00
Über Nacht


 

Der nächste KunstNEWSletter erscheint am 05.05.2025
Der KunstNEWSletter ist ein Service von artmagazine.cc in Kooperation mit dem KunstNET Österreich
***********
Diese E-Mail wurde an [[EMAIL_TO]] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
***********
www.artmagazine.cc - Ihre online Kunstzeitung
www.kunstnet.at - das Galeriennetzwerk

Gefördert durch:
bundeskanzleramt oesterreich



artmagazine
Kunst- Informationsgesellschaft m.b.H.
Breitenfurter Straße 394/10
1230 Wien
T: +43-1-231 40 93
E: redaktion@artmagazine.cc
Impressum