Werbung

artmagazine Videolounge

 

artmagazine follow us on FACEBOOK twitter instagram youtube


  KRITIK & VIDEO  MARKT & MESSEN  NEWS  AUSSCHREIBUNGEN  VERNISSAGEN


 

Liebe Leserin, lieber Leser!

Vom Mut in Tuben, Kunst für Hunde und dem Flackern der Maiglöckchen berichten wir unter anderem diesmal in unseren Kritiken. Unser Kunstmarkt-Spezialist Stefan Kobel war für unsere Messekritiken in Paris und Istanbul. Aktuelles zu Auszeichnungen für Künstler:innen und Galerien finden Sie in unseren News und gleich danach haben wir aktuelle Ausschreibungen für Sie aufgelistet. Zur leichteren Terminplanung gibt es wie immer die Vernissagenvorschau für die kommenden zwei Wochen.

Wir wünschen Ihnen zwei spannende Kunstwochen und viel Glück bei unseren aktuellen Gewinnspielen
Ihr Werner Remm


paper positions

paper positions vienna
Kursalon Wien, 1., Johannesgasse 33
21. bis 24. November 2024
Vernissage: Do, 21. November, 18 – 21 Uhr
Täglich: 11 bis 19 Uhr, 24. Nov: 11 bis 18 Uhr

In dem im Herzen Wiens gelegenen Kursalon wird die paper positions vienna vom 21. - 24. November 2024 Kunst mit und auf Papier in den Mittelpunkt stellen. Die Positionen aus zeitgenössischen und moderner Kunst haben alle eines gemeinsam: Sie beschäftigen sich mit dem Material Papier - in jeglich denkbarer Form!

Besucher:innen wird ein Überblick über die Besonderheit des Mediums Papier geboten. Die ausgewählten Galerien und ihre Künstler:innen können sich und das Papier von allen Seiten zeigen. Charakteristisch für die paper positions ist die Idee eines Kunstsalons in Form einer Messe: Durch den Verzicht auf klassische Kojen entsteht die Atmosphäre einer großen, hellen und luftigen Gruppenausstellung. Dabei besteht die Möglichkeit, die künstlerischen Positionen im Dialog wahrzunehmen, zu entdecken, wiederzuentdecken und sich direkt über das Gesehene auszutauschen.
Mehr unter: www.paperpositions.com

Wir verlosen: 5x2 Tickets für einen Messebesuch vom 21. bis 24. November 2024, inklusive Vernissage am 21. November 18 – 21 Uhr

Senden Sie Ihr Teilnahmemail mit dem Betreff: paper positions vienna an newsletter@artmagazine.cc und geben Sie bitte Namen und Adresse an.
Verlosung ist am Montag, 11. November 2024.


Akademiegalerie
Lucas Cranach d. Ä., Die Heilige Sippe, 1510–1512 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Die Sammlung betrachten & Cranach’s Holy Productivity An Insert by Klaus Scherübel
bis 16.02.2025
Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Im Ausstellungsformat Die Sammlung betrachten & An Insert by … sind neben den Highlights aus der Sammlung der Gemäldegalerie – von Bosch bis Rubens – auch Werke zu sehen, die in Bezug zum Insert stehen. Als Einschübe (Inserts) in die jeweils temporär arrangierte Schausammlung konzipiert, sind diese als kritische Stellungnahmen zeitgenössischer Künstler_innen zu den historischen Kunstsammlungen der Akademie zu lesen. Mit dem in Montreal lebenden österreichischen Künstler Klaus Scherübel geht das Format in die zweite Runde.

Die Sammlung betrachten fokussiert auf die Epoche des Barocks und präsentiert damit zugleich einen Querschnitt durch den Kern der Sammlung, die Schenkung von Anton Paula Graf Lamberg-Sprinzenstein aus dem Jahr 1822. Weitere Schwerpunkte der Ausstellung sind die Entwicklung der Raumdarstellung in der Malerei der frühen Neuzeit nördlich und südlich der Alpen, das Schaffen des Renaissancekünstlers Lucas Cranach d. Ä., das Künstlerbildnis und Künstlerselbstbildnis des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts sowie die Verwendung von Architekturfragmenten als Versatzstücke in der Malerei der Barockzeit. Diese Themen nehmen Bezug auf das von Klaus Scherübel gestaltete Insert Cranach’s Holy Productivity VOL. 28.

Wir verlosen: 5x2 Tickets und ein Kombipaket der beiden Publikationen zur Ausstellung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Senden Sie Ihr Teilnahmemail mit dem Betreff: Cranach an newsletter@artmagazine.cc und geben Sie bitte Namen und Adresse an.
Verlosung ist am Montag, 11. November 2024.

 


 

KRITIK & VIDEO


 

Secession

Raimar Stange
Licht und Schatten
Forms of the Shadow
Secession

   

Ringturm

Werner Remm
Eine Tube Mut bitte!
Johanna Kandl
Ringturmverhüllung 2024

   
mumok Veronika Metzger
Überspannt
Between Strings
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
   
Kunsthalle Exnergasse Werner Remm
Das Tier in dir
Start Sniffing
KEX Kunsthalle Exnergasse
   
Kunstraum Niedereosterreich Victor Cos Ortega
Matrix, aber bevor es jemand merkt
Alice Slyngstad - Flare demure
Kunstraum Niederoesterreich
   
Freud Museum Daniela Gregori
Das Unheimliche im Heimeligen
Das Unheimliche. Sigmund Freud und die Kunst
Sigmund Freud Museum


 

MARKT & MESSEN


 

Contemporary istanbul Stefan Kobel
Hohe Ambitionen
Contemporary Istanbul
   
Art Basel Stefan Kobel
Der Reiz des Neuen
Art Basel Paris


 

Werbung
KunstHausWien
ANNE DUK HEE JORDAN
The End Is Where We Start From
11.09.24-26.01.25
KunsthHausWien

Skurrile Welten, fantastische Kreaturen, kinetische Skulpturen: Anne Duk Hee Jordan entfaltet im dritten und vierten Stock des KunstHausWien, einem Museum der Wien Holding, einen multisensorischen Parcours, der das Unbekannte, Unsichtbare der Natur sichtbar macht. Ausgehend von der Erdurzeit, als erstes Leben entstand, verwandelt sich die Szenerie in eine magisch fluoreszierende Unterwasserwelt voll wunderlicher Kreaturen und vielgestaltigem Phytoplankton. Mit der eigens für diese Räume entwickelte Ausstellung unterstreicht das Museum - das inhaltlich auf die Verbindung von Kunst und Ökologie ausgerichtet ist - die Bandbreite und inhaltliche Tiefe dieser Auseinandersetzung.

Anne Duk Hee Jordan entwirft im KunstHausWien ein künstlerisches Universum. Hier treffen Meeresleben und Sauerstoffatmosphäre auf Robotik und Symbiose; in multimedialen Werken, angesiedelt unter und über Wasser, ist Natur hier niemals nur eine „Wohlfühloase“, sondern ein dynamisches Ökosystem, das von Vergänglichkeit, Verwertung, fluider sexueller Identität und Erneuerung geprägt ist.

 
EMMA TALBOT
Talking To Nature

11.09.24-05.01.25

KunsthHausWien
Das Gespenstische ist in Emma Talbots multimedialen Arbeiten allgegenwärtig. Das Werk der britischen Künstlerin beschäftigt sich mit einer Außenwelt, die unsere innere Welt verstört und erschüttert. Intuitive Zeichnungen bilden die Grundlage für großformatige Seidenmalereien, dreidimensionale Formen und filmische Animationen. Talbots Arbeiten fordern dazu auf, die Natur nicht nur als physische Umgebung, sondern als Spiegel unserer eigenen Existenz zu betrachten.
Mehr unter www.kunsthauswien.com


 

NEWS


 

Iman Issa erhält den Ernst-Rietschel-Kunstpreis für Skulptur 2024
 

Igor Zabel Award for Culture and Theory 2024 geht an Edit András

 
Galerien- und Offspace-Preise 2024 der Stadt Wien


 

AUSSCHREIBUNGEN


 

Die Shedhalle sucht eine neue kuratorische Leitung ab 2026

 
SHARESPACE Open Call: Hybride Räume für Menschen und Avatare
 
FOTOGALERIE WIEN Open Call Jahresprogramm 2025


 

VERNISSAGEN

 

Vernissagen Österreich vom 28. Oktober bis 10. November 2024
Vernissagen international finden Sie aktuell unter artmagazine.cc/kalender

NIEDERÖSTERREICH

Essingers Art Club Mödling
8. Nov 2024 17:00
Winter-Wende

Kunstverein Mistelbach
8. Nov 2024 19:00
Franziska Erntl – Anthea Fraueneder: Grande Finale

raumimpuls Waidhofen/Ybbs
8. Nov 2024 19:00
Anna Maria Brandstätter, Adelheid Rumetshofer / 2.0

Forum Frohner
Krems-Stein 9. Nov 2024 11:00
Konfrontationen

OBERÖSTERREICH

Galerie Die Forum Wels
30. Okt 2024 19:00
Irma Kapeller / Wolfgang Bretter - Dusoiso

Künstlervereinigung Maerz Linz
5. Nov 2024 19:00
Ursula Hübner - Geister
Theresa Ulrike Cellnigg / Marion Reisinger - Nothing compares to you

SALZBURG

Galerie Welz Salzburg
2. Nov 2024 11:00
Alexander Strohte - Abstrakte Seestücke
Susanne Pohl - Grafiken

eborangalerie Salzburg
6. Nov 2024 19:00
Christian Murzek - Bridging Digital And Analog Realms

Museum der Moderne Salzburg
Mönchsberg Salzburg
7. Nov 2024 19:00
Freies Spiel der Kräfte. Die Sammlungen
Generator #4: Carola Dertnig. Turn on the Move.

art bv Berchtoldvilla Salzburg
8. Nov 2024 19:00
Grenzenlos – Kunstverein(t)

STEIERMARK

Rondell Gallery Schwanberg
9. Nov 2024 18:00
Basic

TIROL

aut.architektur und tirol Innsbruck
8. Nov 2024 20:00
Steine zwischen den Fronten. Antifaschistische Denkmäler im ehemaligen Jugoslawien

VORARLBERG

FLATZ Museum – Zentrum für Photographie Dornbirn
7. Nov 2024 19:00
Christian Anwander - American Stories

WIEN

Layr
29. Okt 2024 18:00
Matthias Noggler - Untitled Abstraction

Kunstraum SUPER
29. Okt 2024 19:00
Bianca Phos – Not Even Smooth, So Smooth

Bildraum 01

Fabian Seiz
Vollen(Remake IX), 2024
Holz, Textil, Sesselgestell, 82 x 93 x 109cm
© Bildrecht, Wien 2024

Bildraum 07
29. Okt 2024 19:00
Fabian Seiz - ((keep) on) disappearing

MAK - Museum für angewandte Kunst
29. Okt 2024 19:00
100 BESTE PLAKATE 23. Deutschland Österreich Schweiz

Leopold Museum
29. Okt 2024 19:00
Rudolf Wacker. Magie und Abgründe der Wirklichkeit

Vienna Gallery
30. Okt 2024 18:00
Leslie De Melo

Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
30. Okt 2024 18:00
Lukas Thaler - ooze

MAK - Museum für angewandte Kunst
30. Okt 2024 18:00
Cod.Act. πTon und πTon/2

JesuitenFoyer
30. Okt 2024 18:00
Martin Ivić - vergeben

Galerie Wonnerth Dejaco
30. Okt 2024 18:00
Belinda Kareem-Kamiński

sehsaal
30. Okt 2024 19:00
Benno Blome - Erinnerung an eine bewaldete Insel

Charim Galerie
31. Okt 2024 18:00
Constanze Ruhm - a woman's work is never done (the culture of women for the preservation of humanity

Künstlerhaus Wien
31. Okt 2024 19:00
Substanz

Galerie am Roten Hof
31. Okt 2024 19:30
Lera Auerbach - Klangspuren

Ve.Sch
31. Okt 2024 20:00
Catharina Wronn - lesbian bar

Size Matters. Raum für Kunst und Film
2. Nov 2024 19:00
Jimmi Hennrich, Stephen Mathewson, Christine Schörkhuber - Inauguration

Galerie am Park
4. Nov 2024 19:00
No False Friends

Galerie Felix Höller
4. Nov 2024 19:00
Face to Face

Sussudio
6. Nov 2024 18:00
Sophia Gatzkan / Sofia Goscinski - Raw Upon Raw

STRABAG Kunstforum

Andrey Klassen
Call, 2024, Tusche auf Papier, 130 x 100 cm
Foto: Rudi Froese

Strabag Kunstforum
6. Nov 2024 18:00
Andrey Klassen - Séance

Belvedere 21
6. Nov 2024 19:00
Monster Chetwynd - Moths, Bats and Velvet Worms! Moths, Bats and Heretics!

Collectors Agenda
7. Nov 2024 18:00
Gerold Miller

Galerie Chobot
7. Nov 2024 18:00
Peter Bischof

Galerie Krinzinger
7. Nov 2024 18:00
Mithu Sen – A Prayer Unanswered
Farah Al Qasimi – Toy World

Soho Studios
7. Nov 2024 18:00
Eine kollektive Reise zu Klimagerechtigkeit: gemeinsam lernen, gemeinsam handeln

philomena+
9. Nov 2024 18:00
Imran Channa und Kateryna Lysovenko - A Fable for Tomorrow

Ostlicht
9. Nov 2024 18:00
David Schalko - Geister


 

Der nächste KunstNEWSletter erscheint am 11.11.2024
Der KunstNEWSletter ist ein Service von artmagazine.cc in Kooperation mit dem KunstNET Österreich
***********
Diese E-Mail wurde an [[EMAIL_TO]] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
***********
www.artmagazine.cc - Ihre online Kunstzeitung
www.kunstnet.at - das Galeriennetzwerk

Gefördert durch:
bundeskanzleramt oesterreich



artmagazine
Kunst- Informationsgesellschaft m.b.H.
Breitenfurter Straße 394/10
1230 Wien
T: +43-1-231 40 93
E: redaktion@artmagazine.cc
Impressum