Ovidiu Anton + Alexandru Bălăşescu: Miroase A Paradis: Es riecht nach Paradies
Koenig 2_by robbygreif, der neue Ableger der Christine König Galerie, eröffnete am 12. Jänner seine erste Ausstellung. In Kooperation mit dem Rumänischen Kulturinstitut zeigt der neue Ausstellungsraum in der Margaretenstraße den Dokumentarfilm „Miroase a paradis – Über damals, jetzt und die Freiheit“ von Ovidiu Anton und Alexandru Bălăşescu. Der Film erzählt im Mockumentary-Stil die Geschichte von zwei Hunden, einem Straßenhund aus Bukarest, der in Wien adoptiert und domestiziert wird, und einer Hündin, die mit ihren Besitzern in die rumänische Hauptstadt zieht, entkommt und sich an die Gegebenheiten eines streunenden Tiers anpassen muss. Eine Handkamera begleitet die Tiere und zeigt ihre Sicht der Welt. Durch die beabsichtigte Anthropomorphisierung verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Tier. Ganz im Sinne von Derrida, der im Gegensatz zu Descartes und Kant das Tier ins menschliche Dasein hineinnimmt, beginnen in „Miroase a paradis“ Hunde zu sprechen und Menschen zu verstummen. Es wird von ihrem Alltag erzählt, ihrem Wandel von wild zu domestiziert und vice versa sowie ihren existenziellen Grundbedürfnissen. Die Tiere sprechen über kulturelle Unterschiede, Auswanderung, Machtverhältnisse und Verhaltensmuster. Eine grundliegende Frage ist jene nach dem Begriff von Freiheit. Was bedeutet es, frei zu sein? Freiheit ist nichts mehr als die Fähigkeit und Möglichkeit, selbstbestimmt zu handeln. Während sie für den einen ein vorgetäuschter Akt in Abhängigkeit des Menschen sein mag, ist sie für den anderen ein täglicher Überlebenskampf: Aber schlussendlich braucht man nur wenig, um frei zu sein.
13.01 - 04.03.2017
Koenig 2 by_robbygreif
1040 Wien, Margaretenstraße 5
Tel: + 43 1 585 74 74, Fax: + 43 1 585 74 74 24
Email: office@christinekoeniggalerie.at
http://www.christinekoeniggalerie.com