Stefan Kobel,
VALIE EXPORT - Bilder der Berührung : Schönes bleibt, Gutes entwickelt sich
Die wenigsten dürften VALIE EXPORT anders kennen denn als feministische Skandalkünstlerin der späten 60er Jahre. Ihren frühen Ruhm hat die Österreicherin, die mit bürgerlichem Namen Waltraud Lehner heißt, durchaus selbst zu verantworten. Ihre gleichsam quasiwissenschaftliche Performance "Tapp- und Tastkino" ist auch heute noch ganz großes Kino. Und ihr Selbstportrait in Ledermontur mit Maschinenpistole und wuchernder Wallefrisur oben wie unten ist als "Aktionshose: Genitalpanik" nicht nur in die Kunstgeschichte eingegangen.
In ihrer ersten Ausstellung bei ŻAK | BRANICKA kommt sie hingegen als ihr eigener Museumswärter daher. Das ist gar nicht einmal negativ gemeint. Wo sowohl Markt als auch Institutionen weitgehend versagt haben (Wer kennt schon mehr von der Künstlerin als die wenigen ikonischen Arbeiten?), muss die Künstlerin halt selbst ran.
Und dabei kommt Erstaunliches zutage. Denn die Künstlerin beschränkt sich in ihrem Oeuvre eben nicht auf die Abarbeitung an der Genderthematik. Schon in Arbeiten aus den frühen 70er Jahren ist eine viel grundsätzlichere Beschäftigung mit dem menschlichen Körper im Verhältnis zur Welt zu beobachten. Die zum Teil geradezu poetisch anmutenden Erkundungen in Natur und Stadt sind in Fotografien und Texten dokumentiert. Zwei große Vitrinen, die so auch schon in institutionellem Rahmen zu sehen waren, präsentieren historische Werke Exports wie aufgespießte Insekten im Naturkundemuseum, mit dem Unterschied, dass hier das Objekt selbst seine eigene Präsentation arrangiert hat.
Das raumgreifendste Werk hingegen ist fast zeitgenössisch (1994), ganz gegenwärtig, auf angenehm abstrakte Weise auf Körper und Sinne bezogen und bezieht den Betrachter mit ein. Aus langen, von der Decke hängenden Stahlrohren heben und senken sich mithilfe deutlich hörbarer Elektromotoren an Kabeln hängende Glühbirnen, um in Glaszylinder ein- und wieder daraus aufzutauchen. Gefüllt sind diese mit drei der wesentlichen Flüssigkeiten unserer Zivilsation und Kultur: Milch (Da ist dann der Bezug zum - weiblichen - Körper), Öl und Wasser. Fehlt nur der Alkohol.
Mehr Texte von Stefan Kobel
VALIE EXPORT - Bilder der Berührung
26.04 - 15.06.2013
ZAK | BRANICKA
10969 Berlin, Lindenstr. 35
Tel: +49 30 611 0 7375
Email: mail@zak-branicka.com
http://www.zak-branicka.com/
Öffnungszeiten: Di - Sa 11:00 - 18:00
26.04 - 15.06.2013
ZAK | BRANICKA
10969 Berlin, Lindenstr. 35
Tel: +49 30 611 0 7375
Email: mail@zak-branicka.com
http://www.zak-branicka.com/
Öffnungszeiten: Di - Sa 11:00 - 18:00