Werbung
,

(Markt)Objekt der Woche: Adrian-Schuh von Andy Warhol

Nach einem Kunstcollege ging Andy Warhol (eigentlich \"Warhola\"; 1928-1987) 1952 nach New York und wird vorerst als Werbegrafiker für Schuhe bekannt. Der spätere Begründer der amerikanischen Pop-Art wird damals für eine Nobelschuhfirma tätig: einmal pro Woche - so der Auftrag - sollte eine Anzeige mit einer Zeichnung in der \"New York Times\" erscheinen. Fortan füllte Zeichnungen einzelner Schuhe eine Doppelseite der Zeitung. Allerdings waren es nie bloße Abbilder eines bestimmten Modells, sondern fast zeitlose Stilisierungen. Die Zeichnungen entsetzten die Verkaufsmanager, die um ihren Umsatz fürchteten, denn Warhol hatte auf die realistische Darstellung des Produkts verzichtet und damit die geltenden Regeln der Werbegrafik und die Sehgewohnheiten des Kaufpublikums gleichermaßen verletzt. Die Anzeigen erregten jedoch die Aufmerksamkeit der Werbebranche, das Publikum kaufte und seine Schuhzeichnungen erhielten mehrmals höchste Auszeichnungen der Werbebranche. Vorliegende Collage, etwa um 1956 entstanden, wurde von Sotheby`s am 13. November im Rahmen der Auktion \"Contemporary Art\" in New York für umgerechnet 88.000 Euro versteigert.
Mehr Texte von Olga Kronsteiner

Werbung
Werbung
Werbung

Gratis aber wertvoll!
Ihnen ist eine unabhängige, engagierte Kunstkritik etwas wert? Dann unterstützen Sie das artmagazine mit einem Betrag Ihrer Wahl. Egal ob einmalig oder regelmäßig, Ihren Beitrag verwenden wir zum Ausbau der Redaktion, um noch umfangreicher über Ausstellungen und die Kunstszene zu berichten.
Kunst braucht Kritik!
Ja ich will

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2024 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: