
Olga Kronsteiner,
Pimp my Image
Phillips de Pury liefert erfolgreiches Debüt bei russischen Zeitgenossen
Kunstmarktversierte wissen längst um das gepflegte aber nicht in der Öffentlichkeit zerkaute Trendsetter-Image von Phillips de Pury. Wenn das Auktionshaus auch in Sachen Umsatz nicht an die Giganten Christie`s und Sotheby`s anknüpfen kann. Dafür war und ist man nicht selten der Debütant, zumindest was die Platzierung im Rahmen von Evening Sales betrifft. Bei chinesischen Zeitgenossen war das genauso wie jetzt bei russischen, denen man - nach dem Gaumenkitzler in Form einer Sammlung im Oktober 2007 - am 28. Februar den ersten Evening Sale widmete.
Die Auslese konnte sich sehen lassen, auch die letztlich realisierte Zuschlagsquote von guten 87 Prozent. 34 Besitzerwechsel summierten sich auf 6,5 Millionen Pfund brutto (5,61 Mio Pfund netto), wobei nicht weniger als neun neue Auktionsrekorde am Ende des Abends notiert werden konnten: Für zwei Künstler - Yuri Albert ("Dispute III", 14.900 Pfund) und Sergei Volkov ("C-4 Matryoshka", 48.500 Pfund) - war es überhaupt die erste Vorstellung; vier mal übertraf man hauseigene Rekorde und weitere drei mal solche von Sotheby`s.
Den höchsten Zuschlag der Sitzung erteilte man für Ilya Kabakovs "Zhuk (Beetle)", für das 2,93 Millionen Pfund und damit umgerechnet 3,82 Millionen Euro bewilligt wurden. Zweitplatziert fiel für Erik Bulatovs "Glory to the CPSU" bei 1,08 Millionen Pfund oder 1,41 Millionen Euro der Hammer.
Motivrekord für Hirst
Im klassischen Angebotssegment blieb man mit einem Umsatz von 21,9 Millionen Pfund etwas unter den Maximalerwartungen. Immerhin, 89 von 111 angebotenen Positionen galten am Ende als verkauft. An der Spitze der zehn höchsten Zuschlag lag erwartungsgemäß Richard Prince` "Surfing Nurse", das im Bereich der Taxen für 2,14 Millionen Pfund einen neuen Besitzer fand. Für Damien Hirst notierte man einen Motivrekord, konkret für eines seiner "Spot" Paintings, das zum Limit und damit inklusive Aufschläge für 1,75 Millionen Pfund aus dem Saal wanderte. Zusammen mit den anderntags ausgetragenen Day Sales summierte sich der Umsatz auf ein Total von beachtlichen 32,33 Millionen Pfund, umgerechnet 42,23 Millionen Euro. Die Auktionsserie im Oktober 2007, mit der die neue Repräsentanz in London offiziell als eröffnet galt, hatte nach vier Sitzungen inklusive der boomenden Sektion chinesischer Zeitgenossen 41,93 Millionen Pfund gebracht. Sotheby`s - siehe auch "Lucio heftet sich an Francis Fersen" - beschloss seine jüngste Auktionsserie mit einem Total von 119,88 Millionen Pfund oder 156,66 Millionen Euro.
www.phillipsdepury.com