Stefan Kobel,
Lurchige Frauen zum Anfassen
Wie Lurche sehen sie aus, die Türgriffe des Kommodenschranks von Osvaldo Borsani aus dem Jahr 1935, den Quittenbaum in München in der Auktion "Modernes Design" am 18. Juni anbietet. Erst bei näherem Hinsehen entpuppen sie sich als etwas ledrig wirkende nackte Frauenkörper auf wurzelartigem Rankwerk. Die skurrillen Bronzeobjekte schuf der Maler und Bildhauer Lucio Fontana, der in den 1950er Jahren mit seinen geschlitzten Leinwänden Furore machte (Lot 261/Taxe 19.000 Euro).
Ein weiteres Künstler/Designer-Duo war mit Gio Ponti und Piero Fornasetti bei dem Tisch `Madrepore` am Werk. Der Entwurf stammt aus den fünfziger Jahren, ausgeführt wurde er in nur sechs Exemplaren in den achtziger Jahren (Lot 334/Taxe 12.000 Euro). Von Gio Ponti alleine stammen zwei Sessel aus dem Hotel Parco dei Prinicipi in Rom. Ponti hatte das Gebäude in der Villa Borghese 1964 umgebaut und eingerichtet. Passend zu den Sesseln sind ein Schminktisch mit Stuhl `Leggera` (Lot 528/Taxe 6.000 Euro) sowie ein Konsoltisch, von dem nur wenige Exemplare im Hotel standen (Lot 528/Taxe 8.000 Euro) sowie weitere Kleinmöbel und Fassadenkacheln im Angebot.
Auktionsbeginn 18.6. 12 Uhr
Mehr Texte von Stefan Kobel