
Nina Schedlmayer,
Kunst auf der Bühne - Les Grands Spectacles II: Mitten in der Avantgarde
Vielleicht entspricht es der österreichischen Verfasstheit, dass manche Künstler aus der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts immer und immer wieder in großangelegten Ausstellungen gewürdigt werden, die historische Avantgarde dagegen weitgehend unbeachtet bleibt. KünstlerInnen wie George Grosz, Vladimir Tatlin oder Warwara Stepanowa kennt man hier zu Lande vielleicht aus Publikationen - in den Kunstinstitutionen führen sie eher ein Schattendasein.
Alleine deshalb ist die Schau "Kunst auf der Bühne. Les Grands Spectacles" ein Must. Einen ihrer Schwerpunkte legt die ausufernde Ausstellung (Kuratorinnen: Eleonora Louis, Elisabeth Kamenicek) über Kunst und Theater nämlich auf die Stiefkinder des österreichischen Ausstellungsbetriebs. Die wunderbare Figurinenmappe zum "Sieg über die Sonne" von El Lissitzky, die spannenden Totaltheater-Experimente von Walter Gropius, die faszinierenden Marionetten von Sophie Taeuber-Arp, die knallbunten Bühnenbilder einer Alexandra Exter oder eines Michail Larionov und natürlich ein ganzer großer Raum über Friedrich Kiesler: vieles davon erscheint heute eher historisch-dokumentarisch - und gerade das macht den Charme dieser Objekte aus, die das Gesamtkunstwerk auf viel radikalere Art interpretieren als dies zuvor noch die Liebhaber floraler Rapporte getan haben.
Darüber hinweg versucht die Ausstellung einen Bogen zu spannen, der historisch bei den reduzierten Bühnenbildern von Adolphe Appia und Edward Gordon Craig beginnt, Exkursionen - etwa zu den fantastischen Marionetten von Richard Teschner - unternimmt, dann wieder Themen wie etwa die Funktion von Licht anreißt, Bühnenbilder der Salzburger Festspiele präsentiert und schließlich den zumindest chronologischen Schlusspunkt in Christoph Schlingensiefs "hodenpark" findet. Man hat sich also etwas zu viel vorgenommen, und so mäandert die Ausstellung etwas unentschieden zwischen Zeiten, Themen, Phänomenen dahin. Dabei wäre bloß der Teil über Theaterarbeiten, die Dada, Konstruktivismus und Bauhaus hervorgebracht haben, schon eine eigene Ausstellung wert.
Mehr Texte von Nina Schedlmayer

Kunst auf der Bühne - Les Grands Spectacles II
23.07 - 08.10.2006
Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
5020 Salzburg, Mönchsberg 32
Tel: +43 / 662 / 84 22 20-403, Fax: +43 / 662 / 84 22 20-700
Email: info@mdmsalzburg.at
http://www.museumdermoderne.at
Öffnungszeiten: täglich 10-18 h, Mi 10-20 h
23.07 - 08.10.2006
Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
5020 Salzburg, Mönchsberg 32
Tel: +43 / 662 / 84 22 20-403, Fax: +43 / 662 / 84 22 20-700
Email: info@mdmsalzburg.at
http://www.museumdermoderne.at
Öffnungszeiten: täglich 10-18 h, Mi 10-20 h