
Daniela Gregori,
Marktobjekt der Woche: Mozarts Zauberflöte
Von den drei rettenden Damen über den Anblick des wunderschönen Bildnis bis zur geglückten Gradwanderung zwischen Feuer und Wasserfall hat der Künstler den gesamten Inhalt Mozarts Zauberflöte nicht ohne Witz und Fabulierfreude auf ein Blatt gebracht.
Ob nun Illustrationen oder entwerfende Mitarbeit für Produktionen, die große Liebe Oskar Laskes galt der Welt des Theaters und der Oper. Ein Großteil seiner Bühnen- und Kostümentwürfe befindet sich heute im Österreichischen Theatermuseum, doch so manches aus der wundersamen Welt des Oskar Laske -wie auch diese für 12.000 Euroangebotene Mischtechnik auf Papier- ist zur Zeit in der Galerie Kovacek & Zetter versammelt. Dass gleich drei von den Salzburger Bilderbögen -einst Teil der Sammlung Nebehay- mit Illustrationen aus Opern von Mozart zu dessen Jubeljahr am Markt erscheinen, kann nicht nur als zusätzlicher Beitrag zum Jubel-Trubel-Jahr, sondern auch als wohlkalkulierte glückliche Fügung gewertet werden.
So reiht sich Szene für Szene schlangenlinieförmig aneinander und allzu leicht könnte man bei all dem Gewusel von Mensch, Tier und sonstigen notwendigen Versatzstücken übersehen, dass dem Plot auf dam Blatt die Königin der Nacht nebst den drei hilfreichen Knaben abhanden gekommen sein dürfte.
Ausstellung:
Die Wundersame Welt des Oskar Laske
12. Mai - 24. Juni 2006