Werbung
,

WIKAM Frühjahrsmesse: Breites Angebot im Wandel

Die Kunst- und Antiquitätenmesse WIKAM im Palais Ferstel gehört zu den traditionsreichsten Kunstmessen Österreichs. Vor mehr als 45 Jahren gegründet, zeigt auch sie den tiefgreifenden Wandel, den der Kunsthandel in den vergangenen Jahren durchlebt hat. Brigitte Brune vom gleichnamigen Kunsthandel gibt selbst zu, dass ihre Schwerpunktthemen Barock und Klassizismus kaum noch nachgefragt werden, obwohl etwa ihre floralen Kezenleuchter ausgesprochen dekorative Qualitäten haben. Auch sie hat mittlerweile Kunst des 20. Jahrhunderts im Angebot, so wie fast alle der 25 Ausstellenden Galerien und Kunsthändler:innen auf der diesjährigen WIKAM. Walter Moskat aus Wolfurt bei Bregenz mit Bauernmöbeln und Uhren aus dem 18. und 19. Jahrhundert, sowie Peter Kössl mit Teppichen, Möbeln und vor allem Skulpturen der Familie Schwanthaler bilden hier ebenfalls noch Ausnahmen. Bei Lilly’s Art finden sich ebenfalls noch Uhren aus dem 19. Jahrhundert.

Der Kunsthandel Freller hat eine kleine Sonderschau mit Werken von Künstlerinnen zusammengestellt – von Irene Hölzer-Weineck über Greta Freist bis Maria Lassnig und Martha Jungwirth. Die Galerie Szaal präsentiert in einer kleinen Hommage den 2020 verstorbenen Drago Julius Prelog, setzt aber auch auf Künstlerinnen wie Saša Makarová und Franziska Maderthaner. Besonders auf Messebesucherinnen ausgerichtet ist der Stand von Sonja Reisch die eine reiche Auswahl an Schmuck in ihren Vitrinen anbietet. Die Galerie Darya, eine von den drei nicht aus Österreich kommenden Galerien ist mit Stammeskunst und Asiatika vertreten. Auch ein kleiner Vorgeschmack auf die Ostertage findet sich bei der Galerie Czaak mit den „Hasenbildern“ von Ankalina Dahlem. Eine Besonderheit gibt es bei der Sonderausstellung des Kunsthandel Widder: Hilde Leiter (1925 – 2015) studierte 1945 bis 1949 Stoffdruck und Tapeten in der Meisterklasse von Erna Kopriva an der Hochschule für angewandte Kunst. Nach ihrer Heirat mit Helmut Leiter illustrierte sie nicht nur dessen Kinderbücher, die er unter dem Pseudonym Hans Domenego veröffentlichte, sondern arbeitete auch mit Schriftstellerinnen wie Mira Lobe, Christine Busta und Käthe Reicheis. Widder präsentiert eine umfangreiche Auswahl ihrer Werke.

Wie Messeveranstalter Horst Szaal auch im Interview im Video betont, läuft die WIKAM als eine der letzten Kunstmessen noch über zwei Wochenende - ein großer Vorteil für Kundinnen und Kunden, die sich die Zeit für einen Besuch im Palais Ferstel in Ruhe einteilen können.

Mehr Texte von Werner Remm

Werbung
Werbung
Werbung

Gratis aber wertvoll!
Ihnen ist eine unabhängige, engagierte Kunstkritik etwas wert? Dann unterstützen Sie das artmagazine mit einem Betrag Ihrer Wahl. Egal ob einmalig oder regelmäßig, Ihren Beitrag verwenden wir zum Ausbau der Redaktion, um noch umfangreicher über Ausstellungen und die Kunstszene zu berichten.
Kunst braucht Kritik!
Ja ich will

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

WIKAM Frühjahrsmesse
08 - 16.03.2025

Palais Ferstel
1010 Wien, Strauchgasse 4
Tel: +43 (0)664 863 11 30
http://ferstel.wikam.at
Öffnungszeiten: 11-19, So 11-18 h


Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2025 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: