Aktuelle Videokritik 2025
JUNI
Gasteiger – Post-Radical-Painting
Radikal reduziert
Post-radikal nannte Klaus Albrecht Schröder der damalige Direktor der Albertina die Ausstellung, die er Jakob Gasteiger im Jahr 2021 ausrichtete. Nun hat er diese Schau in gewisser Weise im Museum Liaunig [...]
MAI
Magnum. A World of Photography
Wie die Bilder zu uns kommen
Die Stadt Wien hat seit März endlich eine Institution, die sich um die Vermittlung des Mediums Fotografie kümmert. Nicht dass Wien keine Ausstellungsräume für Fotokunst hätte, doch ein offizielles städtisches [...]
Werner Reiterer - The Mind Hacker
Hinter dem Ereignishorizont
... Es sind Modelle der Welterklärung, die Werner Reiterer in seiner Ausstellung anbietet. Religionen bieten Handlungsanleitungen im Umgang mit uns und der Welt. Sie versuchen, dem menschlichen Dasein einen tieferen [...]
APRIL
Gottfried Bechtold - 3 bis 2 D
Good Sculpture vs Bad Painting
Es war ein Skandal! Die Erhebung eines Porsche 911 zum Kunstwerk hätte wohl nur wenige gestört. Aber der damals 24-jährige Gottfried Bechtold verlieh seinem Projekt im Jahr 1971 einen besonderen Twist [...]
MÄRZ
Simon Wachsmuth. Böse Geister – Maßnahmen zur Wiederbelebung
Krieg Geld Moral
Die im Stück angesprochenen ökonomischen Prinzipien, die gleichermaßen hinter der Entstehung von Konflikten wie auch deren Beseitigung liegen, [...]
Alfredo Barsuglia - Ansiin
The Painter in Disguise
Die Kunst von Alfredo Barsuglia lässt sich kaum festlegen. Er arbeitet mit unterschiedlichen Medien, schafft fotorealistische Malerei, detaillierteste Zeichnungen, baut Objekte, [...]
FEBRUAR
Die Sammlung betrachten & Cranach’s Holy Productivity An Insert by Klaus Scherübel
Doppelportrait als Kreativunternehmer
Einsam steht der Künstler auf einem mit klassischen Adventmarkt-Buden bestückten Platz. Sein Blick fällt auf [...]
Ursula Biemann - Becoming Earth
Eine Universität im Dschungel
... Seit vielen Jahren arbeitet Biemann vornehmlich an Videos in denen sie die Zusammenhänge komplexer ökologischer Systeme analysiert und vereint so [...]
JÄNNER
Die beste aller Welten!? 20 Jahre Kardinal König Kunstpreis
The Winner Takes It All
Elf Künstler:innen, deren Werk unterschiedlicher nicht sein könnte. Was die einzelnen Positionen verbindet ist einerseits, dass sie alle in den letzten Jahren eine [...]