Werbung

STRABAG Artaward International 2025

Der STRABAG Artaward wird seit 1994 in Österreich und seit dem Jahr 2009 international als Kunstförderpreis für Künstler:innen bis 40 Jahre in den Bereichen Malerei und Zeichnung ausgeschrieben. 

Teilnahmeländer 2024–2026

Neben Österreich als dauerhaftem Teilnahmeland sind von 2024 bis 2026 Bewerbungen aus Deutschland und Slowenien zugelassen. Darüber hinaus sind Staatsbürger:innen der Ukraine, die zurzeit in einem der Teilnahmeländer ansässig sind, unabhängig von der Dauer ihres Aufenthaltes teilnahmeberechtigt.

Jury

Die hochkarätig besetzte internationale Jury kürt in einem zweistufigen Auswahlprozess die Preisträger:innen. Die Jury 2024-2026:

Anna-Catharina Gebbers, Kuratorin Hamburger Bahnhof, Berlin
Alenka Gregorič, Künstlerische Direktorin Cukrarna, Ljubljana
Johan Holten, Direktor Kunsthalle Mannheim
Angela Stief, Direktorin Albertina Modern, Wien
Sebastian Haselsteiner, Direktor STRABAG Kunstforum, Wien

Preisgeld

Vergeben werden jährlich ein Hauptpreis zu 16.000 Euro und vier Anerkennungspreise zu je 8.000 Euro. Zusätzlich können Ankäufe von Werken der ausgezeichneten Künstler:innen für die STRABAG Artcollection erfolgen.

Nach der Preisvergabe und der gemeinsamen Ausstellung der prämierten Werke erhalten alle fünf ausgezeichneten Künstler:innen eine Einzelausstellung im STRABAG Kunstforum in Wien. Alle prämierten Künstler:innen können sich für einen Studioaufenthalt im STRABAG Artstudio in Wien anmelden. 

Wichtige Daten im Überblick

⤇ Onlinebewerbung: Fr, 10.1.– Mo, 27.1.2025

Verständigung nach Vorjury: 19.03.2025

Einbringung der Originalwerke: Anfang April 2025

Jurysitzung: Fr, 11.4.2025

Retournierung der Originalwerke: Mitte April 2025

Preisverleihung: Do, 26.6.2025

Einzelausstellungen im STRABAG Kunstforum: Ab Oktober 2025

Alle Details zum STRABAG Artaward International 2025 finden Sie ebenfalls unter ⤇ www.strabag-kunstforum.at/artaward

Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2025 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: