
Projektstipendium KunstKommunikation 2026
Im Rahmen der „Regionale 2004 links und rechts der Ems“ hat der Kreis Steinfurt das denk- malgeschützte Zisterzienserinnenkloster Gravenhorst (bei Hörstel im nördlichen Münster- land) mit Unterstützung des Landes NRW zum Kunsthaus umgebaut. Seit Mai 2004 ist das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Trägerschaft des Kreises und mit finanzieller Unter- stützung der Stadt Hörstel im Betrieb.
Der Kreis Steinfurt ist mit rund 445.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 24 Städten und Gemeinden und einer Fläche von ca. 1.800 km2 einer der größten Kreise im Land Nordrhein- Westfalen mit einem aktiven und vielfältigen Kulturleben, das von vielen haupt- und ehren- amtlichen Akteuren getragen wird.
Seit nunmehr fast 20 Jahren ist das DA (Denkmal-Atelier) eine Produktions- und Kommuni- kationsstätte für zeitgenössische Kunst, Kunstdiskurs und Kunstvermittlung. Mit offenen Kunstprojekten, Ausstellungen, Ideenwerkstätten, Workshops sowie Kultur und Bildungs- veranstaltungen soll das Kunsthaus nicht nur professionelle Künstlerinnen und Künstler, sondern auch ein breites Publikum ansprechen.
Um das Kunsthaus dauerhaft zu beleben, neue innovative Kunstprojekte und Künstlerinnen und Künstler zu fördern, wird seit 2005 das Projektstipendium „KunstKommunikation“ aus- geschrieben.
Für das Projektstipendium „KunstKommunikation“ können sich Künstlerinnen und Künstler mit einer abgeschlossenen Akademie-/Hochschulausbildung oder vergleichbaren Qualifika- tionen bewerben. Es gibt keine Altersbegrenzung.
Denkbar sind auch Bewerbungen von Paaren oder Gruppen, die gemeinsame Projekte konzipieren und durchführen wollen.
Es besteht keine Residenzpflicht, sondern eine mit der Leitung abgestimmte projektbezo- gene Aufenthaltsdauer.
Bewerbungsschluss (Projektskizzen und erforderliche Unterlagen)
Mittwoch, 12. Februar 2025 (Datum des Poststempels)