
#Kunsttrotzcorona 7
Not cancelled - eine neue Intitiative für Galerien in der Corona-Krise
Die Galerien sind bekanntermaßen geschlossen und viele von ihnen reagieren mit alternativen Präsentationsformen in ihren Social-Media-Kanälen und auf ihren Homepages. Die nötigen Technologien dahinter sind aber nicht für alle so einfach zu programmieren bzw. zu erwerben.
Die Wiener Digital-Agentur treat.agency und ihr Inhaber Istvan Szilagyi haben nun eine Plattform auf die Beine gestellt, die für die Galerien einige der nötigen Technologien zur Verfügung stellt, sowie Rückkanäle für die Kontaktaufahme mit den Galerien bietet. „Die digitale Experience wird den physischen Besuch einer Galerie nicht ersetzen.“, so Szilagyi, aber man wolle den Galerien helfen, in diesen Zeiten eine verstärkte Sichtbarkeit zu generieren.
Eine Woche, vom 02. bis 09. April, soll das Intensivprogramm mit Führungen, Talks und Videos dauern, dann wird man sehen, ob das neue Format weitergeführt wird. Aktuell nehmen 15 Wiener Galerien an not cancelled Teil: Croy Nielsen, Ermes Ermes, Exile, Galerie Emanuel Layr, Felix Gaudlitz, Galerie Hubert Winter, Georg Kargl Fine Arts. BOX., Galerie Martin Janda, Galerie Meyer Kainer, Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder, Gianni Manhattan, Shore, Sophie Tappeiner, Vin Vin und Zeller van Almsick
Erreichbar ist die „virtuelle Kunstwoche“ Web unter --> www.notcancelled.art/
und auf --> Instagram
