Sotheby's wird verkauft
Wie das Auktionshaus meldet, hat der französisch-israelische Kunstsammler und Unternehmer Patrick Drahi 57 US-Dollar pro Aktie geboten. Insgesamt habe das Angebot einen Umfang vom 3,7 Milliarden Dollar. Das bedeutet den ungewöhnlichen hohen Aufpreis von 61 Prozent auf den Schlusskurs von Freitag. Das Unternehmen werde damit noch in diesem Jahr vom Kurszettel verschwinden und nach über 30 Jahren in Privatbesitz zurückkehren, wie das bei Wettbewerber Christie's bereits der Fall ist. Bisher war die Börsennotierung von Sotheby's mit seinen weitgehenden Offenlegungspflichten einer der wenigen Anker der Transparenz in einem ansonsten zumeist auf Schätzungen angewiesenen Markt. Drahi ist auch Kunstsammler, vor allem aber Telekommunikations-Unternehmer mit Beteiligungen vor allem an Kabelnetzbetreibern in zahlreichen Ländern.
--
Abbildung: Patrick Drahi, 2016 Foto: , CC BY-SA 2.0