Shepard Fairey - Golden Future: Sozialkritische Kunst für die Massen
Ein Wandgemälde des berühmten amerikanischen Street Art-Künstlers Shepard Fairey schmückt seit Kurzem die Außenwand des Wiener Flughafen Terminals 1A. Mittels Schablonentechnik fertigte Fairey das Mural innerhalb von drei Tagen an. Dargestellt ist das Gesicht einer Frau umgeben von abstrakten geometrischen Formen in reduzierten Farben.
Die Arbeit entstand im Rahmen der ersten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum, die unter dem Titel „GOLDEN FUTURE“ bis 27. Juli in der Galerie Ernst Hilger gezeigt wird. Der in Los Angeles lebende Künstler wurde vor allem mit dem 2008 während des Wahlkampfs entstandenen Poster von Barack Obama bekannt. Das in den Farben der amerikanischen Flagge eingefärbte Gesicht Obamas mit dem Schriftzug „HOPE“ wurde zur Ikone schlechthin.
Mit seinen Siebdrucken, die zur Massenproduktion verwendet werden können, möchte Fairey ein breites Publikum ansprechen. Dafür verwendet er auch soziale Medien. Seine Arbeiten zeigen auf kritische Weise aktuelle gesellschaftliche und politische Umstände auf, obwohl sie auf den ersten Blick durch ihre klaren Formen und den ästhetischen Bildaufbau davon abzulenken scheinen. Reduziert auf wenige Farben ist seine Vorliebe für Rot deutlich erkennbar. „GOLDEN FUTURE“ spielt auf die sichere Zukunft unserer Gesellschaft an und verweist zugleich auf die sozialpolitischen Probleme.
Shepard Fairey wurde in South Carolina geboren. Er studierte an der renommierten Rhode Island School of Design und machte sich anschließend als Grafikdesigner selbstständig. 1989 schaffte Fairey seinen Durchbruch mit dem ikonisierten Porträt des französischen Wrestlers „André the Giant“, das sich noch in vielen seiner aktuellen Arbeiten wiederfindet. Heute ist er Inhaber einer Designagentur, eines Modelabels und einer Kulturzeitschrift.
25.05 - 31.07.2018
Galerie Ernst Hilger
1010 Wien, Dorotheergasse 5
Tel: +43 512 53 15, Fax: +43 513 91 26
Email: ernst.hilger@hilger.at
http://www.hilger.at
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18, Sa 11-15 h