Marko Lulić - Performative Sculptures: Das Skulpturale im Performativen
Die Gabriele Senn Galerie widmet sich in ihrer aktuellen Ausstellung „Performative Sculptures“ wie auch in der im September zu Ende gegangenen Ausstellung im Lentos dem Skulpturalen im Œuvre von Marko Lulić. Teil der Präsentation sind nicht seine klassischen räumlichen Installationen, sondern es geht um einen erweiterten Skulpturenbegriff, ein Ausloten des Verhältnisses von Körper und Raum sowie Körper und Skulptur. Im Vordergrund steht das Erkunden von Skulptur oder Raum durch tänzerische Formen.
„A Red Triangle Penetrating A Hexagon 2016“ entstand für die Nuit Blanche in Monte Carlo. Als Ort von Lulićs Performance diente das sechseckige, mit bunten Fliesen bedeckte Dach des Auditoriums Rainier III. Dessen Flachdach, das eine Skulptur im Raum zu sein scheint, ist eine Arbeit von Victor Vasarely. Zwölf PerformerInnen bewegten sich entlang Vasarelys geometrischer Komposition und belebten diese wieder. Ergebnis der Choreografie ist ein Verschmelzen von Raum und Körper, Rhythmus und Statik. Die geometrischen Muster ergeben eine optische Täuschung und lassen das Flachdach gekrümmt erscheinen. Diesen Effekt unterstreicht die Performance, indem die TänzerInnen vorgeben, auf einer geneigten Fläche zu gleiten.
Die zweite Performance, die die Ausstellung als Video präsentiert, ist „Space-Girls Dance (Mexico)“, die Lulić erst in diesem Sommer in Mexiko City drehte. Angelehnt an Raquel Welchs Clip „Space-Girl Dance“, den sie 1970 auf der Ruta de la Amistad, einem Skulpturenweg, der 1968 für die olympischen Spiele in Mexico angelegt wurde, aufnahm, performten auch Lulićs Tänzerinnen vor Skulpturen im öffentlichen Raum.
Das Œuvre des 1972 in Wien geborenen Künstlers mit serbischen und kroatischen Wurzeln ist vielschichtig und zieht sich durch die Medien Bildhauerei, Video, Installation und Kunst im öffentlichen Raum. Das zentrale Merkmal seiner Arbeiten ist das Hinterfragen und Ausloten von Raum, das die auch in seinen Videoarbeiten zur Geltung kommt.
20.10 - 21.12.2017
Gabriele Senn Galerie
1040 Wien, Schleifmühlgasse 1 a
Tel: +43 1 585 25 80
Email: office@galeriesenn.at
http://www.galeriesenn.at
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-17h, Sa 11-14h