Werbung

WOHNEN IM ROBOTER?: Wie Algorithmen und robotische Systeme die Architektur und die Stadt verändern

Das MAK FUTURE LAB lädt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zum Podiumsgespräch

Das MAK FUTURE LAB lädt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zum Podiumsgespräch „Wohnen im Roboter? Wie Algorithmen und robotische Systeme die Architektur und die Stadt verändern“. Smarte Oberflächen und bewegte Wände, die sich autonom den Bedürfnissen der BewohnerInnen anpassen oder wie eine Haut das Raumklima regulieren, gibt es zumindest im Prototypenstadium schon heute. Das vernetzte Eigenheim, in dem Maschinen und Objekte intelligent miteinander kommunizieren, ist unter dem Stichwort „Internet of Things“ in aller Munde.

 

„Während virtuelle Systeme räumlich werden, verwandeln sich unsere Städte in das sogenannte ,Internet der Dingeʻ (IdD). Die unbelebte physische Umwelt steht in immer engerer Verbindung mit digitalen Ebenen: Materie verbindet sich mit Code, reale Bausteine mit virtuellen Bits. Die Stadt wird zum physischen Partner von Big Data, während die städtische Infrastruktur die Masse an digitalen Informationen immer weiter ansteigen lässt. […] In dieser von Robotern gesteuerten Lebenswelt erscheinen Gebäude nicht als Maschinen oder Ausstattung, sondern als Fortführung des Lebens der in ihnen wohnenden Individuen. Sie werden ein Ambiente bieten, in dem immer mehr Dimensionen individuell vom Nutzer definiert werden können, unsere Sinne ansprechen und mit unseren Stimmungen interagieren.“ (Carlo Ratti für den Katalog zur Ausstellung Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine)

TeilnehmerInnen

Christina Ciardullo, Architektin, Mars Ice House
Rudolf Giffinger, Professor am Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, TU Wien
Jeffrey Montes, Architekt, MARS ICE HOUSE
Alexander Reben, Künstler, Robotiker
Bruce Sterling, Science-Fiction-Autor
Jasmina Tešanović, Autorin, Filmemacherin, Aktivistin

 

Moderation
Andreas Rumpfhuber, Architekt, Architekturtheoretiker

 

Die Podiumsdiskussion „Wohnen im Roboter?“ wird im Rahmen des vom MAK in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft initiierten Forschungsprojekts „Citizen Science. Entwicklung eines Citizen Science Future Lab-Formats zu den Themen Smart City, Digitale Moderne und Arbeitswelt der Zukunft“ veranstaltet. Ziel des Projekts ist zum einen die Entwicklung einer effizienten Methodik zur Partizipation von BürgerInnen in Entscheidungsprozessen zu Agenden des öffentlichen Interesses. Zum anderen sollen zukunftsorientierte Forschungsfragen im Hinblick auf eine Beteiligung von BürgerInnen an der Weiterentwicklung der Smart City sowie an innovativen Arbeitsmodellen der Zukunft generiert werden. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes werden bei einer Podiumsdiskussion mit den Projektbeteiligten am 17. Oktober 2017 vorgestellt und vom 17.10. – 12.11.2017 im MAK FORUM präsentiert.

Die Veranstaltung findet anlässlich der VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft (21.6. – 1.10.2017) statt.

WOHNEN IM ROBOTER?
19.09.2017 19:00

MAK - Museum für angewandte Kunst
1010 Wien, Stubenring 5
Tel: +43 1 711 36-0, Fax: +43 1 713 10 26
Email: office@mak.at
http://www.mak.at
Öffnungszeiten: Di 10-21, Mi-So 10-18 h


Ihre Meinung

Noch kein Posting in diesem Forum

Das artmagazine bietet allen LeserInnen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Artikeln, Ausstellungen und Themen abzugeben. Das artmagazine übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der abgegebenen Meinungen, behält sich aber vor, Beiträge die gegen geltendes Recht verstoßen oder grob unsachlich oder moralisch bedenklich sind, nach eigenem Ermessen zu löschen.

© 2000 - 2024 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.

Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Gefördert durch: